Mitteilungen

Dieses besondere Wegkreuz beim Kloster Frauenthal in Cham hat eine bewegte Geschichte.

Zeugnis aus einer wirren Zeit

Brauchtum & Geschichte

An einem Ausgang des Chamer Klosters Frauenthal steht ein grosses Wegkreuz aus Sandstein. Eine ehemalige Äbtissin liess es im Jahr 1717 errichten – ein Krieg war wohl der Grund dafür.

15. Februar 2025

Elena Montinaro, Svenja Schicker und Lovisa Abt (von links) verkörpern Göttinnen. Bild: Stefan Kaiser (Zug, 15. 2. 2025)

Kreativität und Spielfreude auf der Bühne

Theater & Tanz, Musik

Für die Jubiläumsproduktion «Jason» spannen die Chamer Musicalschule Voice Steps und das Theater Casino Zug erstmals zusammen.

17. Februar 2025

In der Hängematte statt ans Kreuz genagelt

Kunst & Baukultur, Brauchtum & Geschichte

Jevgeni Ennio Solomko hat mithilfe von künstlicher Intelligenz Werke geschaffen, die Jesus in der Gegenwart zeigen. Nun hängen 14 seiner Bilder in der Kirche St.Johannes in Zug.

11. Februar 2025

In der Hängematte statt ans Kreuz genagelt

Kunst & Baukultur

Jevgeni Ennio Solomko hat mithilfe von künstlicher Intelligenz Werke geschaffen, die Jesus in der Gegenwart zeigen. Nun hängen 14 seiner Bilder in der Kirche St.Johannes in Zug.

11. Februar 2025

Es ist der grosse Abend für Roman I. Müller. Er wird im Gemeindesaal Baar als neuer Räbevater inthronisiert und löst Michi I. Radler ab. Links ist Räbemueter Jolanda Müller zu sehen.Bild:Stefan Kaiser (Baar, 8.2.25)

«Mit Pfuus dur d’Räbefasnacht»

Brauchtum & Geschichte

In der zeremoniellen Inthronisation im Gemeindesaal Baar wurde Räbevater Roman I. Müller mit viel Lärm und Heiterkeit in sein fasnächtliches Amt gehoben.

10. Februar 2025

Fotokünstlerin Tina Sturzenegger aus Oberägeri. Bild: Tina Sturzenegger

Das Thema «Food» steht bei ihr im Fokus

Film & Multimedia

Die Zuger Fotografin Tina Sturzenegger hat für die renommierteste Fotoausstellung der Schweiz, «PhotoSchweiz 2025», eine Wildcard erhalten: Ihre Bilder werden für fünf Tage im Kongresshaus Zürich zu sehen sein.

8. Februar 2025

Das ungewöhnliche, originelle Werk des Baarer Künstlers Markus Uhr mit dem Titel «Falle und Köder».Bild: Matthias Jurt (Baar, 6.2.25)

Eine Riesenmausefalle lauert

Kunst & Baukultur

Am Bahnhof Lindenpark in Baar liegt seit über zehn Jahren eine originelle Skulptur.

8. Februar 2025

Folgen Sie uns auf Facebook

Magazin abonnieren

Der an der Delegiertenversammlung ZSJV geehrte Josef Werder.

Der Jodlerclub Schlossgruess blickt auf ein bewegtes Jahr zurück

Musik

Ein Verein blickt auf ein ereignisreiches Jahr mit Höhen und Tiefen zurück.

5. Februar 2025

Das Mandolinenorchester in Venedig. Bild: Andreas Rumsch

Generalversammlung des Mandolinenorchesters

Musik

Das Mandolinenorchester Baar reiste nach Venedig

5. Februar 2025

Kuratorin Jana Bruggmann ist verantwortlich für die Ausstellung im Kunthaus Zug. Bild: Stefan Kaiser (31. 1. 2025)

Dialog zwischen Bild und Wort

Kunst & Baukultur

Das Kunsthaus Zug stellt neue künstlerisch-literarische Bezüge zur Sammlung her – und zeigt erstmals Picassos legendäre Druckgrafik.

3. Februar 2025

Luzia Tschirky signiert ihr Buch in der Bibliothek Zug. Bild: Stefan Kaiser (30. 1. 2025)

«Mein Leben ist nicht mehr das gleiche»

Literatur & Gesellschaft

Als SRF-Korrespondentin erlebte Luzia Tschirky den russischen Angriff auf die Ukraine von Kiew aus. Sie hat ein Buch über ihre Erfahrungen geschrieben. Dieses hat sie vor kurzem in der Bibliothek Zug vorgestellt.

1. Februar 2025

Der Kirchturm spiegelt sich in der von Albert Merz gestalteten Fassade der Aegerihalle. Bild: Stefan Kaiser (Unterägeri, 29. 1. 2025)

Diese Halle stellt ein ganzes Dorf dar

Brauchtum & Geschichte

Der Künstler Albert Merz hat die Fassade der Ägerihalle gestaltet. Sein Entwurf stiess am Anfang auf Widerstand.

1. Februar 2025

Der Kirchturm spiegelt sich in der von Albert Merz gestalteten Fassade der Aegerihalle.Bild: Stefan Kaiser (Unterägeri, 29. 1. 2025)

Diese Halle stellt ein ganzes Dorf dar

Kunst & Baukultur

Der Künstler Albert Merz hat die Fassade der Ägerihalle gestaltet. Sein Entwurf stiess am Anfang auf Widerstand.

1. Februar 2025

Sol Gabetta und Kristian Bezuidenhout spielten im Casino Zug. Bild: Stefan Kaiser (Zug, 29. 1. 2025)

Ein meisterhaftes Duospiel im vollbesetzten Saal

Musik

Im Festsaal des Casino Zug gastierten Sol Gabetta, Violoncello, und Kristian Bezuidenhout, Klavier. Die beiden international bekannten Solisten erbrachten eine schlechthin grossartige Leistung.

31. Januar 2025

Unterstützung für Kunstschaffende

Dies & Das

Kanton Zug fördert Kunstschaffende mit 150’000 Franken

30. Januar 2025

Gewürzmühle kann profitieren

Dies & Das

Lotteriefonds unterstützt Kultur und Transparenz im Kanton Zug

30. Januar 2025

Am Bäckermöhli regnet es feine Mutschli, Orangen und Leckereien für die wartenden und brüllenden Kinder.Bild: Stefan Kaiser (Zug, 29. 1. 2025)

Wenn Mutschli, Würstchen und Orangen fliegen

Brauchtum & Geschichte

Beim Bäckermöhli kamen unzählige Kinder in den Genuss von Leckereien der Zuger Müller, Bäcker und Zuckerbäcker

30. Januar 2025

Vereinspräsidentin Tamara Löhri (links) und Regisseurin Judith Stadlin im Innenhof der Bossard-Schule, wo das Stück «Drü alti Manne» im Sommer aufgeführt werden wird.Bild: Stefan Kaiser (Unterägeri, 22. 1. 2025)

Alles eine Nummer grösser

Theater & Tanz

Das Theater Unterägeri feiert sein 140-Jahre-Jubiläum mit einer Freilichtaufführung und bekannten Namen.

29. Januar 2025

Claude Seeberger beschäftigt sich in ihren Werken mit der Nacktheit.Bild: Stefan Kaiser (Baar, 25.1.2025)

Intime Momente in Szene gesetzt

Kunst & Baukultur

In der Galerie Billing in Baar stellt Claude Seeberger zwei Werkserien vor. Sie sind in Unterägeri und Belgrad entstanden.

28. Januar 2025

Maibaum auf dem Postplatz. (Bild: zVg)

Fasnachtsmaibaum auf dem oberen Postplatz

Brauchtum & Geschichte

Maibaum-Aufstellung läutet die Fasnacht in Zug ein

28. Januar 2025

Mario Venuti, Rektor der Musikschule Zug, mit der Auszeichnung des Verbandes Musikschulen Schweiz. (Bild: zVg)

Nationale Auszeichnung für die Musikschule Zug

Musik

Musikschule Zug gewinnt Good Practice Wettbewerb mit innovativer «Zero One Suite»

28. Januar 2025

Das Amt für Denkmalpflege und Archäologie zeigt die Höhepunkte des vergangenen Jahres, das stösst auf Interesse. Bild: Stefan Kaiser (Zug, 26.1.2025)

Bronzerelief lässt Fachleute rätseln

Brauchtum & Geschichte

Für das Zuger Amt für Denkmalpflege und Archäologie verlief das Jahr 2024 spannend.

28. Januar 2025

Und wenn ein Tsunami anrollt?

Brauchtum & Geschichte

Die Zuger Fasnachtsgesellschaften müssen immer umfangreichere Sicherheitskonzepte für ihre Umzüge erstellen – in Steinhausen auf den letzten Drücker

28. Januar 2025

Die Schülerinnen gehen in ihren Rollen auf. Bild: zvg

Ein Abend mit Bonnie und Clyde

Theater & Tanz

60 Schülerinnen und Schüler der Fachmittelschule Zug enthüllen neue Erkenntnisse vom Leben des Gangsterpaars, das in den 1930er-Jahren die USA in Atem hielt.

27. Januar 2025

Am Umzug herrschen gutes Wetter und gute Stimmung. Bild: Stefan Kaiser (Neuheim, 26. 1. 2025)

Bunt, laut und fröhlich

Brauchtum & Geschichte

Gestern hat in Neuheim der erste Fasnachtsumzug des Jahres stattgefunden – 37 Gruppen nahmen teil.

27. Januar 2025

Heinz Amstad zeigt die in seinem Buch porträtierten Künstlerinnen und Künstler. Bild: Matthias Jurt (Zug, 23. 1. 2025 )

Ein Schiff und Kultur-Miniaturen

Dies & Das, Literatur & Gesellschaft

23 Apérofahrten mit Zuger Kulturpersönlichkeiten fanden auf dem Oldtimer-Schiff «Schwan» statt. Heinz Amstad hat diese Erlebnisse in einem Buch festgehalten.

25. Januar 2025

Ein schlichtes Grabmal zum Gedenken an die Verstorbenen steht seit letztem Sommer auf dem Friedhof Rotkreuz. Bild: Stefan Kaiser (22. 1. 2025)

Skulptur als Ort der Erinnerung

Brauchtum & Geschichte

Auf dem Friedhof Rotkreuz gibt es seit kurzem ein Mahnmal für alle Verstorbenen. Es stammt vom lokalen Künstler Daniel Anderhub.

25. Januar 2025

Bild 1

Zuger Hexenprozesse historisch aufarbeiten

Brauchtum & Geschichte

Zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert fanden auch in Zug Hexenprozesse statt. Mindestens 195 Menschen starben.

24. Januar 2025

Silvia Baroni leitet den Männerchor. Bild: Stefan Kaiser (Hagendorn, 22. 1. 2025)

Sie begeistern das Publikum

Musik

Der Männerchor Hagendorn und seine Theatergruppe warten mit frohem Gesang und einem unterhaltsamen Lustspiel auf.

24. Januar 2025

Designkünstler Daniel Christen (links) und Videokünstler Martin Riesen im Studio in Steinhausen. Im Gegensatz zu den farbigen Würfeln erscheinen die Klang-Visualisierungen der Zuger Sinfonietta in der Chollerhalle in Schwarz-Weiss. Bild: Stefan Kaiser (Steinhausen, 16. 1. 2025)

Zuger verwandeln Klänge in Bilder

Film & Multimedia, Musik

Mit dem Projekt SoundSpace lassen Daniel Christen und Martin Riesen zusammen mit der Zuger Sinfonietta klassische Musik sichtbar werden.

22. Januar 2025

Eine Hommage an den Zuger Lyriker und Autor in der Kirche St. Johannes. Im Bild die Cantori Contenti und Xang unter Dirigent Davide Fior. Bild: Mathias Blattmann (Zug, 19. 1. 2025)

Zug hat Dichter und Träumer

Literatur & Gesellschaft, Musik

«Käs Änd» heisst die Hommage an den Zuger Lyriker und Autor Max Huwyler, der oft in Dialekt schrieb.

21. Januar 2025

Monsieur Charpentier (rechts, Rémy Frick) und Richard Maria Boldwin (Reto Solèr) zeigen ihre Abneigung offen und machen sich dadurch verdächtig. Bild: Stefan Kaiser (Zug, 15. 1. 2025)

Nervenkitzel beim Mörderraten

Theater & Tanz

Die Zuger Spiillüüt feiern eine erfolgreiche Premiere mit der Krimikomödie «Das indische Tuch» von Edgar Wallace.

21. Januar 2025

Ursi und Bruno sind im Amt. Bild: zvg

Bruno II. und Ursi die Unterhaltsame führen durch die Fasnacht der Eichezunft

Brauchtum & Geschichte

Am Samstag fand die Inthronisation im Heirisaal in Hünenberg statt. Einmal mehr vollführten die elf Zunfträtinnen und Zunfträte ein Theaterspektakel.

20. Januar 2025

Der neue Steivater Lucas I tanzt mit der letztjährigen Steimueter Monika I. um den Steigrind. Bild: Matthias Jurt (Steinhausen, 18. 1. 2025)

Steivater Lucas I. verbindet Traditionen

Brauchtum & Geschichte

In Steinhausen hat das neue Fasnachtsoberhaupt das Zepter übernommen – unter einem urchigen Motto.

20. Januar 2025

Der abtretende Dirigent Daniele Giovannini lässt zu Ehren des neuen Dirigenten «Marignan» von Jean Daetwyler spielen. Bild: Armin Stutz (Allenwinden, 18. 1. 2025)

Sterne über Allenwinden – Stars auf der Bühne

Musik

Das Jahreskonzert der Feldmusik in der örtlichen Aula steht im Zeichen der Übergabe des Dirigentenstabs.

20. Januar 2025

Kunst oder Krempel? Der Experte begutachtet ein Stück. Bild: Matthias Jurt (Zug, 18. 1. 2025)

Alt aussehen ist nicht gleich wertvoll sein

Brauchtum & Geschichte

Das Museum Burg Zug lud zum vierten Bestimmungstag ein. Eines der vorbeigebrachten Stücke passt womöglich in die eigene Sammlung.

20. Januar 2025

Bis 1876 hatte die Beinhausglocke im Turm der benachbarten Matthiaskirche gehangen. Sie war die kleinste des dortigen Geläuts. Bild: Matthias Jurt (Steinhausen, 14. 1. 2025)

Der Klang von 650 Jahren

Brauchtum & Geschichte

Die kleine Glocke im Turm des alten Steinhauser Beinhauses hat nicht immer dort gehangen. Sie ist ein sichtbares Zeugnis mittelalterlichen Handwerkes – und die älteste Glocke ihrer Art im Kanton Zug.

18. Januar 2025

Nina Wägli. Bild: Stefan Wermuth

So startet die Rathus-Schüür ins Jahr 2025

Film & Multimedia, Literatur & Gesellschaft, Theater & Tanz, Musik

Das Programm des Baarer Lokals mischt Musik mit Kabarett. Aber auch Tiere, ein Therapeut und die Polizei treten auf.

17. Januar 2025

Von Zug aus eroberte er die Musikwelt: Bert Kaempfert vor grossstädtischer Kulisse.  (Bild: zvg)

Der Strassenfeger-Komponist vom Zuger Bellevue

Dies & Das, Musik

Prominente in Zug (13): Bert Kaempfert (1923–1980), der international bekannte Musiker, Komponist und Bandleader, schrieb zahlreiche Welterfolge. Ab 1966 wohnte er in Zug.

15. Januar 2025

In der vollen Kirche Bruder Klaus stand ein grosses barockes Werk aus der Neuen Welt im Fokus. Bild: Jan Pegoraro (Oberwil, 12. 1. 2025)

Festliche Schäfer-Messe aus Südamerika

Musik

Mit der «Missa Pastoril» des brasilianischen Komponisten José Maurício Nunes Garcia (1767–1830) lud der Chor Bruder Klaus Oberwil unter der Leitung von Armon Caviezel zur alljährlichen «Musikalischen Feierstunde».

14. Januar 2025

Geschichtenerzähler Severin Hofer mit seinem Dromedar.

Die Uhr tickt

Dies & Das

Dank einer Zwischennutzung ist in Zug ein spezieller Coworking-Space entstanden. Bald läuft der Mietvertrag aus.

13. Januar 2025

Die vier Jubiläums-Metallstelen – hier diejenige im Hirsgarten – dienen jetzt dem Projekt fotocham.ch.Bild: Thomas Gretener

Chamer Jubiläums-Stelen finden neue Verwendung

Film & Multimedia

2024 stand unter dem Zeichen «150 Jahre Bürgergemeinde Cham». Vier eigens dafür erschaffene Infostelen erhalten nach Ablauf des Jubiläumsjahres eine neue Funktion. Im Fokus steht dabei das fotografische Schaffen der Region.

10. Januar 2025

Max Huwyler 2021 an einer Widmungsveranstaltung der Literarischen Gesellschaft Zug im Burgbachkeller. Bild: Stefan Kaiser (Zug, 16. 12. 2021)

«käs Änd» für Max Huwyler

Literatur & Gesellschaft

Dem Zuger Autor wird posthume Ehre zuteil: Die City Kirche Zug sowie die Chöre Cantori Contenti und Xang rücken Huwylers Schaffen in ein zeitgemässes Licht – multidisziplinär und generationenübergreifend.

10. Januar 2025

Roberto Bossard spielt am 12. Januar um 11 Uhr im «Dreiklang» im Zentrum Chilematt in Steinhausen. Bild: zvg.Bild: zvg

Von Jazz über Comedy bis zu Film

Theater & Tanz, Musik

Von Jazz über Comedy bis hin zu Film: Kultur Steinhausen bietet auch in diesem Jahr Unterhaltung für jeden Geschmack.

9. Januar 2025

Als Kind erfand Stephan Dettling Märchen, jetzt hat er einen Krimi geschrieben.

«Das Buch ist der Star, nicht ich»

Literatur & Gesellschaft

Der Ex-«Big-Brother»-Teilnehmer Stephan Dettling aus Baar hat einen Krimi geschrieben.

9. Januar 2025

Der 31-jährige Dino Sabanovic ist neuer Galvanik-Chef. Er hat an der Hochschule Luzern Soziokultur studiert.Bild: Patrick Hürlimann (Zug, 31.12.2024)

«Hier soll ein kulturelles Biotop entstehen»

Dies & Das

Dino Sabanovic hat Anfang Jahr die Leitung des Zuger Kulturzentrums Galvanik übernommen.

8. Januar 2025

Auf der Bühne wird jede Vorgabe der künstlichen Intelligenz tänzerisch stets neu umgesetzt. Bild: Julie Masson

Wo künstliche Intelligenz die Choreografie mitbestimmt

Theater & Tanz

Was kommt dabei raus, wenn Algorithmen beim Bühnengeschehen massgeblich mitmischen? Das aktuelle Projekt von Nicole Seiler und ihrer Compagnie geht der Sache im Theater Casino Zug auf den Grund – und gibt Gelegenheit, es gleich selbst zu erfahren.

8. Januar 2025

Auch wenn ihr Name anderes vermuten lässt: Unserer Redaktorin fiel es schwer, in Oberägeri richtig anzukommen. Die Fasnacht half bei der Integration.

Fremde Bräuche wurden heimisch

Brauchtum & Geschichte

Auch wenn ihr Name anderes vermuten lässt: Unserer Redaktorin fiel es schwer, in Oberägeri richtig anzukommen. Die Fasnacht half bei der Integration.

6. Januar 2025

Das Collegium Musicum unter der Leitung von Albor Rosenfeld (links im Bild an der Violine) begeistert das Publikum.Bild: Matthias Jurt (Zug, 2.1.2025)

Gediegener Jahresauftakt mit Perlen der Wiener Klassik

Musik

In der Zuger Liebfrauenkapelle spielte das Collegium Musicum Streichquartette von Haydn, Mozart und Beethoven.

4. Januar 2025

Maria Greco hat den Kunstkiosk aufgebaut und über mehrere Jahre begleitet. Bild: Stefan Kaiser (Baar, 18.12.2024)

«Der Kunstkiosk wird mir fehlen»

Dies & Das

Für das Kulturlokal in Baar bricht eine neue Ära an: Gleichzeitig mit der Vereinspräsidentin und Mitinitiantin Maria Greco tritt der gesamte Vorstand zurück.

4. Januar 2025

Die Stadt Zug subventioniert das Theater Casino mit über 1 Million Franken jährlich.Bild: Stefan Kaiser (Zug 28.6.2021)

Dachmarke «Theater Casino Zug» stärken

Dies & Das

Die Stiftung Theater Casino Zug und die Theater- und Musikgesellschaft Zug sollen bis 2028 in eine Trägerschaft überführt werden.

3. Januar 2025

Kuratorin Jana Bruggmann ist verantwortlich für die Ausstellung im Kunthaus Zug.Bild: Stefan Kaiser (31. 1. 2025)

Dialog zwischen Bild und Wort

Kunst & Baukultur

Das Kunsthaus Zug stellt neue künstlerisch-literarische Bezüge zur Sammlung her – und zeigt erstmals Picassos legendäre Druckgrafik.

2. Januar 2025

Go gilt als eines der kompliziertesten Spiele der Welt. 2016 besiegte das KI-Programm AlphaGo den 18-fachen Weltmeister Lee Sedol in vier von fünf Partien. Diesen Moment verarbeitete der Zuger Künstler Andrew Gray in seinem Gemälde «Born in a Watermoon».Quelle: zvg

Gefangen im Netz der KI

Kunst & Baukultur

Wie das Gemälde eines Zuger Künstlers die Unberechenbarkeit von Künstlicher Intelligenz verkörpert.

31. Dezember 2024

Hier wird gerade programmiert. (Bild: zVg)

Geschichten programmieren

Dies & Das, Literatur & Gesellschaft

In der Bibliothek Zug üben sich Kinder im Programmieren. Wie das genau läuft und weshalb sich die meisten etwas Falsches darunter vorstellen, weiss Joël Iselin.

31. Dezember 2024

Der Haupteingang der Musikschule Zug war für mich ein wöchentlicher Anblick.Bild: Enrico Bösch (Zug, 16.12.2024)

Mein Weg durch die Welt der Musik

Musik

Die Musikschule der Stadt Zug spielte lange Zeit eine zentrale Rolle in meinem Leben. Ich hätte aber nie gedacht, dass sich mein musikalischer Werdegang so entwickeln würde.

27. Dezember 2024

Zum zweiten Mal im Ägerital zu Gast: der Schweizer Erfolgsmusiker Kunz. Bild: Zvg

Musik und Essen – das zieht gut

Musik

Das Halbjahresprogramm von Kulturägeri startet am 5. Januar mit Klassik und wartet auch diesmal mit einem breiten Mix – darunter viel Humoristisches und Volkstümliches – für alle Generationen auf.

24. Dezember 2024

Judith Stadlin, Michael van Orsouw (rotes Hemd) und Severin Hofer treten in der Galvanik auf. Bild: Matthias Jurt (Zug, 20.12.2024 )

So macht das Uusmischte Spass

Dies & Das

Judith Stadlin, Michael van Orsouw und Severin Hofer begeistern das Publikum mit ihrem Jahresrückblick in der Zuger Galvanik.

23. Dezember 2024

Hat in diesem Jahr viel gelernt: Simon den Otter ist seit Februar 2024 Geschäftsführer der Chollerhalle.Bild: Stefan Kaiser (Zug, 17.12.2024)

«Man ist hier mit viel Herzblut dabei»

Dies & Das

Seit rund einem Jahr führt Simon den Otter die Chollerhalle. Der 38-jährige Baarer spricht über seine ersten zehn Monate in dieser Position und über Mittel und Wege, wie das Kulturhaus am Zuger Stadtrand sein Potenzial noch besser ausschöpfen kann.

23. Dezember 2024

Jolanda Spiess-Hegglin liest aus ihrem Buch «Meistgeklickt». Mit ihr auf der Bühne ist Hansi Voigt, der auch einen Beitrag zum Buch verfasste.Bild: Stefan Kaiser (Zug, 18.12.2024)

Jedem gebührt seine eigene Geschichte

Literatur & Gesellschaft

Ihre Sicht der seit der Landammann-Feier 2014 geschehenen Dinge verewigte Jolanda Spiess-Hegglin in einem Buch. Am Mittwoch las die ehemalige Zuger Kantonsrätin in der Galvanik in Zug daraus vor.

20. Dezember 2024

Die Zuger Sinfonietta im Casino Zug. Im Bild ebenfalls die Orgel, die in zwei Werken die Hauptrolle spielte.Bild: Jan Pegoraro (Zug 14.12.2024)

Orgelkonzert im Konzertsaal statt in der Kirche

Musik

Die Zuger Sinfonietta betrat im Zuger Casino und Chamer Lorzensaal akustisches Neuland.

16. Dezember 2024

Die Zuger Sinfonietta im Casino Zug. Im Bild ebenfalls die Orgel, die in zwei Werken die Hauptrolle spielte. Bild: Jan Pegoraro (Zug 14. 12. 2024)

Orgelkonzert im Konzertsaal statt in der Kirche

Musik

Die Zuger Sinfonietta betrat im Zuger Casino und Chamer Lorzensaal akustisches Neuland.

16. Dezember 2024

Schauspieler Stefan Merki als Herr Szabo auf der Bühne des Theater Casino Zug. Bild: Stefan Kaiser (Zug, 12. 12. 2024)

Die Erblastkomödie als Premiere

Theater & Tanz

«A scheene Leich» von Gerhard Polt, den Well-Brüdern und dem Schweizer Regisseur Ruedi Häusermann wurde im Theater Casino Zug gezeigt. Die 40. Vorstellung war zugleich die Schweizer Erstaufführung.

14. Dezember 2024

Hier bei St. Jost soll Meinrad seine Axt geschwungen haben. Sie flog versehentlich Richtung Horizont am rechten Bildrand, wo heute Einsiedeln liegt. Bild: Andreas Faessler (Oberägeri, 24. 5. 2020)

Ritter suchte Rückzugsort

Brauchtum & Geschichte

Gemäss einer Zuger Sage spielte der Berg beim heutigen St. Jost eine Rolle bei der Gründung des Klosters Einsiedeln.

14. Dezember 2024

Die Pro Senectute veranstaltet das alljährliche Generationensingen im Casino Zug. Im Bild der Kinderchor «Kidsvoice» der Musikschule Risch Rotkreuz. Bild: Stefan Kaiser (11. 12. 2024)

Gemeinsam singen verbindet

Musik

Jung und Alt versammelte sich zum «Weihnachtlichen Generationensingen» im Festsaal des Casinos Zug.

13. Dezember 2024

Beat Röllin (rechts) wird als Zunftmeister vorgestellt. Neben ihm steht seine Frau Claudia, in der Mitte Oliver Betschart, Präsident der Fröschenzunft Ebel, sowie links der amtierende Zunftmeister Thomas I. Gwerder mit Gattin Sara. Bild: Ernst Bürge (Baar, 8. 12. 2024)

Mit 80 Jahren fasnächtlicher denn je

Brauchtum & Geschichte

Durchs Jubiläumsjahr der Fröschenzunft Ebel wird Zunftmeister Beat Röllin führen.

9. Dezember 2024

Gemütlich und warm: Blick in eine Märli-Stube. Bild: Maria Schmid (Zug, 8. 12. 2024)

Magische Welten für kleine gespitzte Ohren

Dies & Das, Literatur & Gesellschaft

Der Märlisunntig lockte zahlreiche Kinder, ihre Eltern, Göttis und Grosseltern in 31 zauberhafte Märchenstuben.

9. Dezember 2024

Was hat es mit dem brandstiftenden Hund in der Pfarrkirche von Cham auf sich? Bild: Matthias Jurt (3. 12. 2024)

Feuerteufel mit hehren Absichten

Brauchtum & Geschichte

Ein interessantes Detail auf einem Altargemälde der Chamer Pfarrkirche fällt erst bei genauerem Hinsehen ins Auge. Wenn es auch eine «Randerscheinung» ist, steckt es dennoch voller Symbolik.

7. Dezember 2024

Grossaufgebot: Der Zuger Weihnachtszauber im Theater Casino brachte Wärme in die Herzen. Bild: Mathias Blattmann (Zug, 30. 11. 2024)

«Weihnachtszauber» gegen die Kälte

Musik

«Ein Konzert zum Mitsingen und Sich-verzaubern-Lassen»: Mit diesem adventlichen Projekt belebt die Zuger Sinfonietta die Tradition der Weihnachtssingen wieder, die früher in Zug alljährlich gepflegt wurde.

2. Dezember 2024

Die Gewürzmühle in Zug soll überregional ausstrahlen. Bild: zvg

Gewürzmühle Zug soll zum kulturellen Treffpunkt werden

Dies & Das

Die Gewürzmühle Zug startet 2025 mit einem neuen Konzept. Das historische Areal an der Lorze wird zu einem Kulturhaus, das sowohl lokal als auch überregional kulturelle Impulse setzt.

2. Dezember 2024

Das Ukrainische Nationalorchester unter der Leitung von Volodymyr Sirenko mit Cellistin Raphaela Gromes. Bild: Matthias Jurt (Zug, 28. 11. 2024)

Ein musikalischer Adlerflug voll menschlicher Wärme

Musik

Das Nationale Sinfonieorchester der Ukraine (NSOU) arbeitet seit einem Jahr mit der deutschen Starcellistin Raphaela Gromes zusammen. Und feierte die Derniere der gemeinsamen Europatournee im Theater Casino Zug.

30. November 2024

Unter den Sujets finden sich viele eindrückliche Landschaftsansichten. Bild: Stefan Kaiser (Zug, 28. 11. 2024)

Persönliche Blicke auf die Welt

Kunst & Baukultur, Film & Multimedia

Der Verein Fotoforum Zug präsentiert in der Shedhalle die Werke von zehn Schweizer Fotografinnen und Fotografen. Die Ausstellung widerspiegelt eindrücklich ihre unterschiedlichen Wahrnehmungen der Welt durch die Linse.

30. November 2024

Das Haus «zum Steinernen Erggel» im Zürcher Oberdorf. Hier wohnte der Chronist Gerold von Edlibach, Stiefsohn von Hans Waldmann. Bild: Andreas Faesesler (16. 11. 2024)

Wie der Edlibacher nach Zürich kam

Brauchtum & Geschichte

Die Zürcher Altstadt ist gespickt mit Hinweisen und Verweisen aufs tiefste Mittelalter. Einige von ihnen führen auch ins Zugerland. Eine kleine «genealogische» Spurensuche.

30. November 2024

Die Veranstalterinnen Tonja Amstad (links) und Caroline Flueler beim Aufbau in der Chollerhalle Zug. Bild: Matthias Jurt (Zug, 28. 11. 2024)

Spezielle Kreationen und Unikate an der Design-Messe «Auszug»

Kunst & Baukultur, Dies & Das

Textilien und Keramik, kleine Möbel und Schmuck: An der Design-Messe Auszug in der Chollerhalle Zug werden die Produkte lokaler Kunstschaffender dem Publikum präsentiert

29. November 2024

Die Knechte und Freunde Köbu (links, gespielt von Thomas Bättig) und Ueli (Martin Keiser) haben gut lachen. Bild: Jan Pegoraro (Neuheim, 23. 11. 2024)

Diese Theaterleute verbreiten Frohsinn

Theater & Tanz

Die Theatergruppe Neuheim führte in der Lindenhalle ihr neustes Bühnenstück «Wie gewonnen, so zerronnen» auf. Die Laienschauspieler hatten das Publikum schnell auf ihrer Seite.

27. November 2024

Dirigentin Isabelle Gschwend entschied sich bewusst für ein klassisches Programm im Rahmen des Galakonzerts.Bild: Jan Pegoraro (Cham, 23.11.2024)

Festjahr geht klassisch zu Ende

Musik

Die Musikgesellschaft Cham beendete ihr Festjahr zum 200-Jahr-Jubiläum mit einem Gala-Konzert und verwöhnte das Publikum sowohl musikalisch als auch kulinarisch.

26. November 2024

Die Ausstellung präsentiert wichtige Funde aus der Jungsteinzeit.Bilder: Stefan Kaiser (Zug, 24. 11. 2024)

Als der Mensch hier sesshaft wurde

Brauchtum & Geschichte

Lange Zeit reiste der Mensch durch die Lande, liess sich vom Klima und den damit verbundenen Nahrungsangebot treiben. Als er sesshaft wurde, änderte sich vieles. Das wird bei einem Besuch im archäologischen Museum deutlich.

26. November 2024

Die kleine Hexe im Einsatz. (Bild: Andri Kaufmann Janutin)

Unverhoffter Rollenwechsel

Dies & Das, Theater & Tanz

Mirja Jaquiéry steht bald auch in Zug als kleine Hexe auf der Bühne. Eine Rolle, die für sie den Beginn einer neuen Karriere einläutet.

26. November 2024

Barbara Rickenbacher vor ihrem neuen Arbeitsort. (Bild: Nora Nussbaumer)

Im Boot für Kirche und Kultur

Dies & Das, Brauchtum & Geschichte

Kultur und Kirche leben von Begegnung – wie aber begegnen sich die beiden? Ein Gespräch mit Barbara Rickenbacher, der neuen reformierten Pfarrerin an der Hofstrasse in Zug.

26. November 2024

Unsere Neue Ausgabe ist da! Jetzt lesen.

Neue Ausgabe des Zug Kultur Magazins

Dies & Das

Mehr Frauen in den Kirchen und Hexen auf den Bühnen.

26. November 2024

Unsere Neue Ausgabe ist da! Jetzt lesen.

Neue Ausgabe des Zug Kultur Magazins

Dies & Das, Theater & Tanz, Brauchtum & Geschichte

Mehr Frauen in Kirchen und Hexen auf Bühnen.

26. November 2024

Der Wäscheberg wird zum Sinnbild für die Heraus­forderungen des Lebens.

Sie bringt das Leben auf die Bühne

Theater & Tanz

Gardi Hutter zeigt im Casino Theater Zug, dass Clownerie weit mehr ist als Klamauk.

25. November 2024

Typisch Schiavo: Farbige Fantasietiere und -pflanzen lockern die gradlinige Architektur auf.Bild: Andreas Faessler (Zug, 15.11.2024)

Ein farbenfroher «Protest»

Kunst & Baukultur

Der kantigen, brutalistischen Formensprache des Loretoschulhauses hat man mit farblicher Gestaltung wiederholt entgegengewirkt. Aus der Bauzeit hat sich unter anderem die Wandmalerei eines bekannten Baarer Künstlers erhalten.

23. November 2024

Heinz Tännler im Talk in der Galvanik.Bild: gy (Zug, 20.11.2024)

So hat man die «Galvanik» selten erlebt

Dies & Das

Am Mittwoch fand das erste Politikgespräch in der «Galvanik» statt. Thema war die kantonale Steuerpolitik.

22. November 2024

Die Ausstellung ist noch bis morgen an der Pädagogischen Hochschule zu sehen. Bild: Stefan Kaiser (Zug, 19.11.2024)

Das «Andere» kennenlernen

Dies & Das

Die zweite nationale Austauschwoche dauert noch bis morgen. In Zug wird sie unter anderem mit einer Ausstellung begangen.

21. November 2024

Der Dirigent des Musikvereins Rotkreuz Sergio Simón Álvarez ist ganz in seinem Element. Bild: Bild: Pius Amrein (Rotkreuz, 17.11.2024)

Musikverein setzt Segel neu

Musik

Unter seinem neuen Dirigenten Sergio Simón Álvarez begeistert die Blasformation mit neuen Klängen.

19. November 2024

Corinne Kälins Bildsprache ist von farblicher Intensität geprägt. Nun zeigt sie ihre Bilder erstmals in einer Einzelausstellung. Bild: Stefan Kaiser (Zug, 14. 11. 2024)

Über die Bedeutung von Freiheit und Natürlichkeit

Kunst & Baukultur

Die Edlibacherin Corinne Kälin findet Ruhe und Ausgeglichenheit in ihrer farbintensiven Malerei. In den Räumen der Stiftung Phönix Zug ist jetzt ihre erste Einzelausstellung zu sehen. Ihre Devise: dranbleiben!

19. November 2024

Die Schauspielerinnen Stefanie Schönmann-Iten (links) und Sarah Füchslin in Aktion. Bild: Roger Zbinden (Oberägeri, 16. 11. 2024)

Powerfrauen auf der Theaterbühne

Theater & Tanz

In zehn Aufführungen zeigt die Theatergruppe Oberägeri die Komödie «Garageusen» in der Maienmatt.

18. November 2024

Die Stadtmusik Zug bei ihrem Auftritt im Theater Casino.

Die Stadtmusik Zug zeigt sich abwechslungsreich

Musik

Das Ensemble ist mit «Classic Scenes» aufgetreten. Das Programm umspannt verschiedene Musikepochen und Weltteile.

18. November 2024

Das alte Portierhaus der Papieri in Cham hat die Zeit überdauert. Bild: Andreas Faessler (Cham. 12. 11 .2024)

An diesem Häuschen kam niemand unbemerkt vorbei

Brauchtum & Geschichte

Als eines der historischen Relikte der einstigen Papieri in Cham ist das Portierhaus ein Zeuge des damaligen Fabrikalltages. Umsichtig restauriert und aufgehübscht, dient es heute modernen Nutzungen.

16. November 2024

Ein eingespieltes Trio, von links: Marc Scheidegger, Julian von Flüe und Matthias Abächerli. Bild: Matthias Jurt (Holzhäusern, 8. 11. 2024)

Die Musik dokumentiert sein Leben

Musik

Das Trio um den Zuger Akkordeonisten Julian von Flüe veröffentlicht am 23. November ein neues Album.

14. November 2024

Marc Sway wird in der Chollerhalle Zug alte und neue Songs spielen. Bild: Angel Sanchez (Altdorf, 17. 11. 2023)

Marc Sway kommt nach Zug

Musik

Auf seiner Tournee nimmt der Musiker das Publikum mit auf eine Reise – auch am 15. November in der Chollerhalle.

12. November 2024

Ein von Nina Staehli entworfener «Big Head». Bild: zvg/Nina Staehli

Nina Staehli spielt mit Assoziationen

Kunst & Baukultur

In der Galerie Billing in Baar zeigt die Zuger Künstlerin mit «Exit Right» ein Gesamtkunstwerk über ihren Kosmos und das Leben.

11. November 2024

Die Kubeis Kunstwerkstatt an der Lorze zeigt ihre Jahresausstellung in der Shedhalle. Oben rechts: Künstler Ivan Arnold vor seinen Werken. Unten links: Evelyne Ziegler Humbel, Fachbegleiterin Kunst, und Kubeis-Mitarbeiter Oliver Villiger. Bilder: Matthias Jurt (Zug, 8. 11. 2024)

Alle gestalten ihre eigene Welt

Kunst & Baukultur

In der Shedhalle zeigt die Jahresausstellung der Kunstwerkstatt an der Lorze die Vielfalt der Kreativität – mit 44 Positionen.

11. November 2024

Dieser Gestalt kommt man lieber nicht zu nahe: Eine übergrosse Hexe wurde von der Kommission Mänzige Hell beim Rathaus aufgebaut. Bild: Stefan Kaiser (Menzingen, 5. 11. 2024)

Geistertreiben in Menzingen

Brauchtum & Geschichte

Die Kommission Mänzige hell hat sich für den November eine ganz spezielle Aktion ausgedacht: Gemeinsam soll man es geistern lassen. Damit wird mehr als nur die Kreativität in einem vom Nebel geprägten Monat angekurbelt.

11. November 2024

Das Stück der Gruppe «14+» spielt auch mit der Gendergleichheit.

Jugendliche überzeugen auf der Theaterbühne

Theater & Tanz

Die Gruppe «14+» des Kinder- und Jugendtheaters Zug spielt das Stück «Das Tierreich» . In kurzen Szenen entfaltet sich ein Panorama des Erwachsenwerdens.

11. November 2024

«Chor Zug» präsentiert das Jahreskonzert unter dem Motto «Voices and Strings» im Gemeindesaal in Steinhausen.

Eine fesselnde Klanglandschaft

Musik

Bekannte Hits und Evergreens sind am Jahreskonzert von «Chor Zug» zu hören. Begleitet von einem Streicher-Ensemble erlebt das Publikum einen Abend voller positiver Emotionen und Überraschungen.

11. November 2024

Julian Trevelyan kurz vor seinem Auftritt in Unterägeri. Für die Liszt-Sonate hat er auf Noten verzichtet. Bild: Matthias Jurt (Unterägeri, 7. 11. 24)

Begegnung mit einem Ausnahme-Pianisten

Musik

Es waren lauter positive Eindrücke beim Klavierabend in der Ägerihalle – mit dem ausgezeichneten Solisten Julian Trevelyan, einem angemessenen Rahmenprogramm und respektablem Publikumsaufmarsch.

9. November 2024

Ein einfacher Bretterbau: die Kapelle Maria Einsiedeln in der Ammannsmatt ganz am Rande Zugs.

Siedlung mit eigener «Hauskapelle»

Brauchtum & Geschichte

Die stadtzuger Wohnsiedlung Ammannsmatt ist gegen Ende des Zweiten Weltkriegs entstanden. Zum Ortsbild gehört eine einfache Holzkapelle. Sie steht in ihrer Art symbolisch für die Nachkriegszeit.

9. November 2024

Die Theatergruppen proben ihr Musical «The Enchanted Toyshop». Bild: Stefan Kaiser (Baar, 3. 11. 2024)

Wenn Goblins die Magie stehlen

Theater & Tanz

Die alteingesessene «English Theatre Group Zug» und die neu gegründete englischsprachige Kindermusical-Schule Spotlight Kids proben gemeinsam ein musikalisches Vorweihnachtsmärchen. Premiere ist im Burgbachsaal.

7. November 2024

Bild 1

«Im Rebberg der Zuger Geschichtsforschung»

Literatur & Gesellschaft, Brauchtum & Geschichte

Die 40. Ausgabe des wissenschaftlichen Zuger Jahrbuches «Tugium» kommt in alter Frische daher. Schwerpunkte des fast 270 Seiten starken Buches sind ein kulturhistorisch bedeutendes Grossprojekt sowie eine besondere archäologische Entdeckung in der Altstadt.

7. November 2024

Mo 17. Februar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Theater & Tanz, Musik Kreativität und Spielfreude auf der Bühne Zug
Sa 15. Februar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Brauchtum & Geschichte Zeugnis aus einer wirren Zeit Cham
Di 11. Februar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Kunst & Baukultur, Brauchtum & Geschichte In der Hängematte statt ans Kreuz genagelt Zug
Kunst & Baukultur In der Hängematte statt ans Kreuz genagelt Zug
Mo 10. Februar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Brauchtum & Geschichte «Mit Pfuus dur d’Räbefasnacht» Baar
Sa 08. Februar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Film & Multimedia Das Thema «Food» steht bei ihr im Fokus Oberägeri
Kunst & Baukultur Eine Riesenmausefalle lauert Baar
Mi 05. Februar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Musik Der Jodlerclub Schlossgruess blickt auf ein bewegtes Jahr zurück Cham
Musik Generalversammlung des Mandolinenorchesters Baar
Mo 03. Februar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Kunst & Baukultur Dialog zwischen Bild und Wort Zug
Sa 01. Februar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Literatur & Gesellschaft «Mein Leben ist nicht mehr das gleiche» Zug
Brauchtum & Geschichte Diese Halle stellt ein ganzes Dorf dar Unterägeri
Kunst & Baukultur Diese Halle stellt ein ganzes Dorf dar Unterägeri
Fr 31. Januar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Musik Ein meisterhaftes Duospiel im vollbesetzten Saal Zug
Do 30. Januar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Dies & Das Unterstützung für Kunstschaffende Zug
Dies & Das Gewürzmühle kann profitieren Zug
Brauchtum & Geschichte Wenn Mutschli, Würstchen und Orangen fliegen Zug
Mi 29. Januar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Theater & Tanz Alles eine Nummer grösser Unterägeri
Di 28. Januar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Kunst & Baukultur Intime Momente in Szene gesetzt Baar
Brauchtum & Geschichte Fasnachtsmaibaum auf dem oberen Postplatz Zug
Musik Nationale Auszeichnung für die Musikschule Zug Zug
Brauchtum & Geschichte Bronzerelief lässt Fachleute rätseln Zug
Brauchtum & Geschichte Und wenn ein Tsunami anrollt? Steinhausen
Mo 27. Januar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Theater & Tanz Ein Abend mit Bonnie und Clyde Zug
Brauchtum & Geschichte Bunt, laut und fröhlich Neuheim
Sa 25. Januar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Dies & Das, Literatur & Gesellschaft Ein Schiff und Kultur-Miniaturen Zug
Brauchtum & Geschichte Skulptur als Ort der Erinnerung Rotkreuz
Fr 24. Januar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Brauchtum & Geschichte Zuger Hexenprozesse historisch aufarbeiten Zug
Musik Sie begeistern das Publikum Hagendorn
Mi 22. Januar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Film & Multimedia, Musik Zuger verwandeln Klänge in Bilder Zug
Di 21. Januar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Literatur & Gesellschaft, Musik Zug hat Dichter und Träumer Zug
Theater & Tanz Nervenkitzel beim Mörderraten Zug
Mo 20. Januar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Brauchtum & Geschichte Bruno II. und Ursi die Unterhaltsame führen durch die Fasnacht der Eichezunft Hünenberg
Brauchtum & Geschichte Steivater Lucas I. verbindet Traditionen Steinhausen
Musik Sterne über Allenwinden – Stars auf der Bühne Allenwinden
Brauchtum & Geschichte Alt aussehen ist nicht gleich wertvoll sein Zug
Sa 18. Januar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Brauchtum & Geschichte Der Klang von 650 Jahren Steinhausen
Fr 17. Januar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Film & Multimedia, Literatur & Gesellschaft, Theater & Tanz, Musik So startet die Rathus-Schüür ins Jahr 2025 Baar
Mi 15. Januar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Dies & Das, Musik Der Strassenfeger-Komponist vom Zuger Bellevue Zug
Di 14. Januar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Musik Festliche Schäfer-Messe aus Südamerika Oberwil b. Zug
Mo 13. Januar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Dies & Das Die Uhr tickt Zug
Fr 10. Januar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Film & Multimedia Chamer Jubiläums-Stelen finden neue Verwendung Cham
Literatur & Gesellschaft «käs Änd» für Max Huwyler Zug
Do 09. Januar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Theater & Tanz, Musik Von Jazz über Comedy bis zu Film Steinhausen
Literatur & Gesellschaft «Das Buch ist der Star, nicht ich» Baar
Mi 08. Januar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Dies & Das «Hier soll ein kulturelles Biotop entstehen» Zug
Theater & Tanz Wo künstliche Intelligenz die Choreografie mitbestimmt Zug
Mo 06. Januar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Brauchtum & Geschichte Fremde Bräuche wurden heimisch Oberägeri
Sa 04. Januar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Musik Gediegener Jahresauftakt mit Perlen der Wiener Klassik Zug
Dies & Das «Der Kunstkiosk wird mir fehlen» Baar
Fr 03. Januar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Dies & Das Dachmarke «Theater Casino Zug» stärken Zug
Do 02. Januar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Kunst & Baukultur Dialog zwischen Bild und Wort Zug
Di 31. Dezember 2024
Sparte Veranstaltung Ort
Kunst & Baukultur Gefangen im Netz der KI Zug
Dies & Das, Literatur & Gesellschaft Geschichten programmieren Zug
Fr 27. Dezember 2024
Sparte Veranstaltung Ort
Musik Mein Weg durch die Welt der Musik Zug
Di 24. Dezember 2024
Sparte Veranstaltung Ort
Musik Musik und Essen – das zieht gut Unterägeri
Mo 23. Dezember 2024
Sparte Veranstaltung Ort
Dies & Das So macht das Uusmischte Spass Zug
Dies & Das «Man ist hier mit viel Herzblut dabei» Zug
Fr 20. Dezember 2024
Sparte Veranstaltung Ort
Literatur & Gesellschaft Jedem gebührt seine eigene Geschichte Zug
Mo 16. Dezember 2024
Sparte Veranstaltung Ort
Musik Orgelkonzert im Konzertsaal statt in der Kirche Zug
Musik Orgelkonzert im Konzertsaal statt in der Kirche Zug
Sa 14. Dezember 2024
Sparte Veranstaltung Ort
Theater & Tanz Die Erblastkomödie als Premiere Zug
Brauchtum & Geschichte Ritter suchte Rückzugsort Oberägeri
Fr 13. Dezember 2024
Sparte Veranstaltung Ort
Musik Gemeinsam singen verbindet Zug
Mo 09. Dezember 2024
Sparte Veranstaltung Ort
Brauchtum & Geschichte Mit 80 Jahren fasnächtlicher denn je Baar
Dies & Das, Literatur & Gesellschaft Magische Welten für kleine gespitzte Ohren Zug
Sa 07. Dezember 2024
Sparte Veranstaltung Ort
Brauchtum & Geschichte Feuerteufel mit hehren Absichten Cham
Mo 02. Dezember 2024
Sparte Veranstaltung Ort
Musik «Weihnachtszauber» gegen die Kälte Zug
Dies & Das Gewürzmühle Zug soll zum kulturellen Treffpunkt werden Zug
Sa 30. November 2024
Sparte Veranstaltung Ort
Musik Ein musikalischer Adlerflug voll menschlicher Wärme Zug
Kunst & Baukultur, Film & Multimedia Persönliche Blicke auf die Welt Zug
Brauchtum & Geschichte Wie der Edlibacher nach Zürich kam Edlibach
Fr 29. November 2024
Sparte Veranstaltung Ort
Kunst & Baukultur, Dies & Das Spezielle Kreationen und Unikate an der Design-Messe «Auszug» Zug
Mi 27. November 2024
Sparte Veranstaltung Ort
Theater & Tanz Diese Theaterleute verbreiten Frohsinn Neuheim
Di 26. November 2024
Sparte Veranstaltung Ort
Musik Festjahr geht klassisch zu Ende Cham
Brauchtum & Geschichte Als der Mensch hier sesshaft wurde Zug
Dies & Das, Theater & Tanz Unverhoffter Rollenwechsel Zug
Dies & Das, Brauchtum & Geschichte Im Boot für Kirche und Kultur Zug
Dies & Das Neue Ausgabe des Zug Kultur Magazins Zug (Kanton)
Dies & Das, Theater & Tanz, Brauchtum & Geschichte Neue Ausgabe des Zug Kultur Magazins Zug (Kanton)
Mo 25. November 2024
Sparte Veranstaltung Ort
Theater & Tanz Sie bringt das Leben auf die Bühne Zug
Sa 23. November 2024
Sparte Veranstaltung Ort
Kunst & Baukultur Ein farbenfroher «Protest» Zug
Fr 22. November 2024
Sparte Veranstaltung Ort
Dies & Das So hat man die «Galvanik» selten erlebt Zug
Do 21. November 2024
Sparte Veranstaltung Ort
Dies & Das Das «Andere» kennenlernen Zug
Di 19. November 2024
Sparte Veranstaltung Ort
Musik Musikverein setzt Segel neu Rotkreuz
Kunst & Baukultur Über die Bedeutung von Freiheit und Natürlichkeit Zug
Mo 18. November 2024
Sparte Veranstaltung Ort
Theater & Tanz Powerfrauen auf der Theaterbühne Oberägeri
Musik Die Stadtmusik Zug zeigt sich abwechslungsreich Zug
Sa 16. November 2024
Sparte Veranstaltung Ort
Brauchtum & Geschichte An diesem Häuschen kam niemand unbemerkt vorbei Cham
Do 14. November 2024
Sparte Veranstaltung Ort
Musik Die Musik dokumentiert sein Leben Zug
Di 12. November 2024
Sparte Veranstaltung Ort
Musik Marc Sway kommt nach Zug Zug
Mo 11. November 2024
Sparte Veranstaltung Ort
Kunst & Baukultur Nina Staehli spielt mit Assoziationen Baar
Kunst & Baukultur Alle gestalten ihre eigene Welt Zug
Brauchtum & Geschichte Geistertreiben in Menzingen Menzingen
Theater & Tanz Jugendliche überzeugen auf der Theaterbühne Zug
Musik Eine fesselnde Klanglandschaft Steinhausen
Sa 09. November 2024
Sparte Veranstaltung Ort
Musik Begegnung mit einem Ausnahme-Pianisten Unterägeri
Brauchtum & Geschichte Siedlung mit eigener «Hauskapelle» Zug
Do 07. November 2024
Sparte Veranstaltung Ort
Theater & Tanz Wenn Goblins die Magie stehlen Zug
Literatur & Gesellschaft, Brauchtum & Geschichte «Im Rebberg der Zuger Geschichtsforschung» Zug
Mehr Nachrichten