Mitteilungen

Unsere Neue Ausgabe ist da! Jetzt lesen.

Neue Ausgabe des Zug Kultur Magazins

Dies & Das

Darf's etwas schräger sein?

 

Die Schülerinnenn und Schüler geben vollen Einsatz.Bild: Jan Pegoraro (Zug, 10.4.2025)

Zuger Schulklasse begeistert

Theater & Tanz

Judith Spörri setzt sich als Primarlehrerin und Theaterpädagogin seit Jahren für das Kindertheater ein. Ihre jüngste Inszenierung mit der Klasse 4b des Schulhauses Herti beweist die Qualität ihrer Arbeit.

14. April 2025

Die «Brass Mission» der Musikgesellschaft Risch-Rotkreuz wurde von Roman Caprez geleitet. Bild: Roger Zbinden (Rotkreuz, 5. 4. 2025)

Ballade setzt Kontrapunkt zu US-Marschmusik

Musik

Nach einem grandiosen Jahr 2024 begeisterte die Musikgesellschaft Risch-Rotkreuz auch an ihrer «Brass Mission» mit einem energiegeladenen und abwechslungsreichen Programm.

8. April 2025

Sopranistin Chelsea Zurflüh bei einem ihrer Soloeinsätze. Bilder: Roger Zbinden (Unterägeri, 5. 4. 2025)

Ein Chorwerk mit Seltenheitswert

Musik

Unter der Leitung von Philipp Schmidlin gelang dem Chor Audite nova und der Zuger Sinfonietta in der Pfarrkirche Unterägeri eine stilgerechte Interpretation des Oratoriums «Die letzten Dinge» aus der Feder von Louis Spohr.

8. April 2025

Illustration des Zuger Künstlers Christian Bisig. So hätte die Situation bei der Schutzengelkapelle mit dem verschobenen, vom Putz befreiten Schwerzmann-Haus aussehen können. Bilder: Matthias Jurt (Zug, 4. 4. 2025), Archiv Zuger Zeitung, Christian Bisig

Kampf um das Schicksal eines Hauses

Brauchtum & Geschichte

Der Abbruch des Schwerzmann-Hauses am Zuger Postplatz hat einst für grosses Aufsehen gesorgt. Ob es einen Unterschied gemacht hätte, wäre seine wahre Schönheit nicht lieblos «überkleistert» gewesen?

5. April 2025

Eine Liebe, die Stürmen, Krieg und Entbehrungen trotzt: Janne (Linus Troedsson) und Maja (Amanda Jansson). Bild: zvg

«Hab keine Angst, Maja» – vom Mut zu eigenständigem Leben

Film & Multimedia

Der FLIZ Filmclub Zug zeigt den preisgekrönten finnischen Film «Stormskärs Maja» als Schweizer Vorpremiere.

4. April 2025

Harmonieren perfekt: Geigensolist Sebastian Bohren und die London Mozart Players unter der Leitung von Jonathan Bloxham. Bild: Stefan Kaiser (Zug, 2.4.2025)

«Das perfekte Violinkonzert»

Musik

Der Schweizer Geigensolist Sebastian Bohren hat die London Mozart Players in die Schweiz geholt. Ihr erster gemeinsamer Auftritt in Zug mit einem sorgfältig zusammengestellten Programm war eine echte Sternstunde.

4. April 2025

Folgen Sie uns auf Facebook

Magazin abonnieren

Es sind vier Aufführungen geplant.Bild: Stefan Kaiser (Zug, 31.3.2025)

Das Zuger Kantitheater wagt sich an die grossen Themen

Theater & Tanz

Dieses Jahr ist das Stück «Glaube Liebe Hoffnung» des Dramatikers Ödön von Horváth auf der Bühne zu sehen.

2. April 2025

Im Zuger Metaverse kann man Sitzungen abhalten oder einfach die Aussicht geniessen. Bild: zvg / Stefan Kaiser (Zug, 31.3.2025)

Ein virtueller Raum und viele Ideen

Film & Multimedia

Die Stadt Zug hat ein eigenes öffentliches Metaverse lanciert. Noch ist dort allerdings nicht viel los.

1. April 2025

Dirigent Jan-Philip Dolci führt das Orchester seit November.Bild: Jan Pegoraro (Inwil, 29.3.2025)

Klassik trifft auf Jazz

Musik

Unter dem Motto «Simple Sounds» spielte das Baarer Kammerorchester erstmals unter neuer Leitung auf.

31. März 2025

Die Musikgesellschaft erntet Applaus in der Schützenmatt. Bild: zvg (Menzingen, 29.3.2025)

Menzingen erlebt einen Konzertabend der besonderen Art

Musik

Unter dem Motto «Bock auf Rock» begeisterte die Musikgesellschaft mit einem überraschenden Programm.

31. März 2025

Putzfrau Romi Troller (links, gespielt von Sandra Britschgi) im Gespräch mit der Hausherrin Gabriela Rohrbach (Michèle Bergamin) vor deren Sohn René (Marco Pfister).Bild: Jan Pegoraro (Walchwil, 29.3.2025)

Mysteriöse Todesfälle in der Villa Rohrbach

Theater & Tanz

In ihrem neuen Stück «Unheimlichi Missverständnis» provoziert die Theatergruppe Walchwil trotz zahlreicher Leichen eine Menge Lacher.

31. März 2025

Langweilig wird es mit ihr auf gar keinen Fall: Andaleeb Lilley. (Bild: Christian Herbert Hildebrand)

Mit Blitz und Witz

Dies & Das

Seit 18 Jahren bringt Andaleeb Lilley in Zug englischsprachige Stand-up-Comedy auf die Bühne. Doch die engagierte Fotografin hat noch mehr Projekte im Köcher.

30. März 2025

Bei ihrem Baby, dem «Schrägen Mittwoch» für einmal nicht auf der Bühne zu sehen: Maria Greco. (Bild: Christian Herbert Hildebrand)

Von Virtuosen und Grünschnäbeln

Dies & Das

Der «Schräge Mittwoch» hat in der Zuger Kulturszene einen besonderen Platz. Hier weiss selbst die Veranstalterin selten, was diesmal auf das Publikum zukommt.

30. März 2025

Romanautor Thomas Heimgartner versteht sich auch auf Tischtennis. Bild: zvg/AyseYavas

Der Ball fliegt hin und her – auch im Leben

Literatur & Gesellschaft

Der neue Roman des Zentralschweizers Thomas Heimgartner nimmt Tischtennis zum Aufhänger einer fein gesponnenen Tochter-Vater-Story.

29. März 2025

Anlässlich der Sechseläuten-Medienkonferenz informieren Vertreter des Kantons über das Programm. Im Bild, von links: Organisatorin Nicolett Theiler, Landammann Andreas Hostettler, Regierungsrätin Silvia Thalmann-Gut und Organisatorin Laura Hürlimann auf der Münsterbrücke in Zürich.Bild: Stefan Kaiser (Zürich, 24.3.2025)

Zug spielt mit Kirschen, Krypto und Klischees

Brauchtum & Geschichte

Zug ist der diesjährige Gastkanton am Zürcher Sechseläuten – und lässt kein Klischee aus. Mit Absicht.

25. März 2025

Roland Hürlimann dirigiert die Musikgesellschaft im Gemeindesaal.Bild: Stefan Kaiser (Walchwil, 23.3.2025)

Musikgesellschaft lädt nach Südamerika

Musik

Die Musikerinnen und Musiker aus Walchwil entführen das Publikum zu einer Reise voller Rhythmus und Leidenschaft.

24. März 2025

Matthias Moos vor einem seiner Werke.

Er filmt stundenlang in der Natur

Kunst & Baukultur

Arbeiten des Zuger Medienkünstlers Matthias Moos sind in der Galerie Billing Bild in Baar zu sehen.

24. März 2025

Theatertreffen kommt nach Zug

Theater & Tanz

Das Schweizer Theatertreffen 2025 findet vom 21. bis zum 25. Mai zum ersten Mal in der Zentralschweiz statt. Festivalzentrum ist das Theater Casino Zug.

22. März 2025

Die Sängerin Melina Nora geniesst das schöne Wetter am Zugersee.Bild: Matthias Jurt (Zug, 7.3.2025)

Zurück zu ihren Walliser Wurzeln

Musik

Die Hagendornerin Melina Nora bringt ihren ersten EP-Tonträger heraus. Hinter ihrem Künstlernamen steckt eine besondere Geschichte.

18. März 2025

Heimat, Migration und Entwurzelung

Theater & Tanz

Musikalischer Erzählabend

18. März 2025

Ganz in seinem Element: Soloposaunist Kris Garfitt im Zusammenspiel mit der Zuger Sinfonietta unter der Leitung von Daniel Huppert. Bild: Stefan Kaiser (Zug, 16.3.2025)

Posaunenklänge mit Geigenauftakt

Musik

Vor dem Konzert «Roaring Sounds» von Zuger Sinfonietta und Posaunensolist Kris Garfitt durfte die Violinistin Norah Durrer im Theater Casino Zug unter Beweis stellen, dass sie zu den «next generation talents» gehört.

18. März 2025

Zeigen ihre Kreationen: Zofia, 17, und Gleb, 19, haben den Kunstlehrgang am Institut Montana absolviert. Bild: zvg/Jarryd Lowder

Zwei junge Nachwuchstalente tauchen ein in die bildende Kunst

Kunst & Baukultur

Am Institut Montana auf dem Zugerberg nimmt die bildende Kunst eine wichtige Stellung ein. Zwei Kursabsolvierende präsentieren jetzt die Früchte ihrer gereiften Kreativität.

17. März 2025

Der Zuger Künstler Albert Merz feiert Vernissage mit seiner Ausstellung «Nachbilder» in der Galerie Renggli in Zug.

Die Berge stehen für sein Heimatgefühl

Kunst & Baukultur

In der Galerie Renggli in Zug zeigt Albert Merz mit der Ausstellung «Nachbilder» ältere und neu konzipierte Werke.

17. März 2025

Das Wasserbassin ist mit polygonalen Steinplatten ausgelegt. Bilder: Andreas Faessler (Zug, 14.3.2025)

Ewige Ruhe im Zeichen des Apfels

Kunst & Baukultur

2010 hat die Stadt Zug auf dem Friedhof St. Michael ein einheitliches Kindergrabmal angelegt. Wasser, Stein und die Symbolik des beliebtesten Kernobstgewächses sind zentrale Elemente des harmonischen Gesamtkonzepts.

15. März 2025

Spielerisch erfahren die Kinder und ihre erwachsenen Begleiterinnen und Begleiter, wie man im Museum richtig sauber macht.

Fusseln, Flusen, Fegen... Wie putzt man ein Museum?

Brauchtum & Geschichte

Im Rahmen des Grosselterntags durften Familien einen Blick hinter die Kulissen des Museums Burg Zug werfen und in zwei Workshops spielerisch erfahren, was es bedeutet, ein historisches Gebäude in Schuss zu halten.

11. März 2025

Andreas Derungs und Simone Gaberell hören sich die Darbietung der Candlelight Singers an.

Regierungsrätin und drei Burgpaare

Brauchtum & Geschichte

Die alte Zuger Tradition des Chrööpfelimee erlebt dieses Jahr ein Rekordhoch: 17 Paare empfangen die elf Chöre für ein Ständchen unter ihren romantisch dekorierten Fenstern.

11. März 2025

Unterwegs mit dem Orientexpress: Die Theatergesellschaft Steinhausen hat viel Aufwand für Bühnenbild und Kostüme betrieben.

Dieser Mord ist besonders rätselhaft

Theater & Tanz

Ein Zug, zehn Personen und kein Entkommen: Die Theatergesellschaft Steinhausen unter der Regie von Roli Misteli inszeniert den Krimi-Klassiker «Mord im Orientexpress» von Agatha Christie.

11. März 2025

Das Seniorentheater zeigt das neue Stück «Huusfründe» im Pfarreisaal St. Johannes. Im Bild Jakob Iten als Fredy (alias the Great Alfredo) und Ruth Portmann als Mimi Gämperli.Bild: Stefan Kaiser (Zug, 5.3.2025)

Für Liebe ist es nie zu spät

Theater & Tanz

Das Seniorentheater St. Johannes feiert mit der Komödie «Huusfründe» erfolgreich Premiere. Humor garantiert.

10. März 2025

Jan Bielinski setzt auf Schwarz-weiss-Fotografie und das Geschehen im Alltag. Derzeit stellt er in der Galerie Gleis 4 am Bahnhof Zug aus.

Jan Bielinski und die Ästhetik des vermeintlich Unspektakulären

Film & Multimedia

In seinen Schwarz-weiss-Fotografien sucht Jan Bielinski das Stimmige und Subtile in den Banalitäten des Alltags. In der Galerie Gleis 4 im Bahnhof Zug zeigt er sein Schaffen derzeit zum ersten Mal in seiner Wahl-Heimatstadt.

10. März 2025

Michael Kaufmann, Präsident Sonart, und Eila Bredehöft, Geschäftsführerin Zug Kultur, diskutierten nach ihren Vorträgen mit dem Publikum.Bild: Andreas Faessler (Zug, 6.3.2025)

Wie viel ist Kultur wert?

Dies & Das

Freischaffende Musikerinnen und Musiker der Populärbranche kämpfen für angemessene Honorare: Das Thema bewegte den 11. Zuger Kulturgipfel. Wie kann eine Basis geschaffen werden, der Problematik wirksam zu begegnen?

8. März 2025

Wenn der Kinderwunsch zum seelischen Kraftakt wird

Film & Multimedia

Das Bedürfnis eines gleichgeschlechtlichen Paares nach einem gemeinsamen Kind stellt dessen Beziehung auf die Probe. Der Fliz Filmclub Zug zeigt Judith Beuths «Der Wunsch» im Kino Gotthard. Die Regisseurin ist Saalgast.

8. März 2025

Ein Plädoyer für das freie Denken

Kunst & Baukultur

«Here and Now» – mit einer umfangreichen Werkschau zeigen sechs Künstlerinnen und Künstler in Zug ihre aktuellen Positionen zur Gegenwart.

8. März 2025

Ein kunstaffiner Fürst auf Shoppingtour

Kunst & Baukultur

Dass eine respektable Zahl an Zeugen bester Zuger Glasmalerkunst einst nach Sachsen-Anhalt gelangt ist, mag zum einen bedauerlich sein. Zum anderen ist es aus heutiger Sicht auch eine glückliche Fügung, was den Erhalt der wertvollen Objekte betrifft.

8. März 2025

Der neue Dirigent Jan-Philip Dolci. Bild: zvg

Vieles macht das Baarer Kammerorchester neu

Musik

Frischer Wind für das Baarer Kammerorchester

6. März 2025

Noch einmal auf die Fasnacht anstossen – Prost! Bild: Stefan Kaiser (Hünenberg, 4.3.25)

Grandioser Abschluss der närrischen Tage

Brauchtum & Geschichte

Der 49. Hünenberger Fasnachtsumzug mit 55 abwechslungsreichen, bunten Nummern übertraf selbst die kühnsten Erwartungen.

5. März 2025

Asche aufs Haupt – Konfetti im Blut!

Brauchtum & Geschichte

Rémy Frick erzählt von seiner Fasnacht

5. März 2025

Für Jung und Alt gibt es viel zu sehen – auch die örtliche Guggenmusik F’Ägerer, die ihr 50-Jahr-Jubiläum feiert. Bild: Stefan Kaiser (4.3.25)

«Mier liebä Legor!»

Brauchtum & Geschichte

Der Umzug in Oberägeri hat vor rekordverdächtiger Zuschauerkulisse stattgefunden.

5. März 2025

Ich bin Karin Werder alias Hildii, (mitte) eine der Damen vom Grill. Wir sind eine Schnitzelbankgruppe aus Cham, die gemeinsam die Fasnacht in Chom bereichert.

Mir sind mitverantwortlich fürs exponentiellä Wachstum vo de Lachfaltä

Brauchtum & Geschichte

Karin Werder alias Hildii erzählt von ihrer Fasnacht

4. März 2025

Ein Thema am Umzug: Der im letzten Herbst aufgestellte Blitzkasten, der bei einigen Alöslern für ein Loch im Geldbeutel gesorgt haben dürfte. Bild: Maria Schmid (3.3.25)

Traumwetter für die Alösler

Brauchtum & Geschichte

Im Weiler Alosen ist Mitmachen bei der Fasnacht eine Selbstverständlichkeit.

4. März 2025

Räbevater Roman I. Müller sorgte mit Orangen für den Vitaminhaushalt. Bild: Maria Schmid (Baar, 3.3.25)

Kunterbunte Gewänder verzaubern

Brauchtum & Geschichte

Die Baarer Kindergarten- und Primarschulkinder verzückten das zahlreich erschienene Umzugspublikum.

4. März 2025

Immer feste drauf: Die Lölis machen sich auf den Weg durch die Zuger Altstadt. Bild: Maria Schmid (Zug, 3.3.25)

Ohne Gugge und trotzdem laut

Brauchtum & Geschichte

Bei schönstem Wetter zog der traditionelle Greth-Schell-Umzug in Zug Hunderte Schaulustige an. Fünf Beobachtungen eines Neulings.

4. März 2025

Zum Schluss folgte der Balztanz

Musik

Im Rahmen der seit 2024 etablierten Musikreihe «Heimatklänge» bestritten die zehn Innerschweizer Musikerinnen und Musiker von «Bodäständix» im Theater Casino Zug eine begeisternde Volksmusik-Matinee.

4. März 2025

Giorgio Avanti, Werkkatalog 2024. Bild: zvg

Giorgio Avanti: Sein Schaffen 2024

Kunst & Baukultur

Avanti präsentiert seine Werke

4. März 2025

Menschliches, Allzumenschliches aus dem Dorf

Brauchtum & Geschichte

Pleiten, Pech und Pannen – darüber berichtet der Walchwiler «Cheschtänä-Igel» mit gewohnt spitzer Feder.

3. März 2025

Die Zuschauerinnen und Zuschauer kommen auf ihre Kosten. Bild: Maria Schmid (Zug, 1.3.25)

Hexen und Alpmotive sind heuer Trumpf

Brauchtum & Geschichte

Der Letzibuzäli-Umzug im Zuger Herti-Quartier wartete mit 39 Nummern auf. Es gab viel zu staunen, reichlich Zuckerware und Flüssiges zum Spülen.

3. März 2025

Paul II. Hugener in der Kutsche und im Element. Bild: Mathias Blattmann (Allenwinden, 1.3.25)

Allenwinden punktet mit Ideenreichtum

Brauchtum & Geschichte

Wild schränzende Guggenmusiken, bunte Kindergruppen und fantasievoll gestaltete Sujets drückten dem Umzug den Stempel auf.

3. März 2025

«Glöön» verbreiten gute Laune. Bild: Matthias Jurt (Unterägeri, 2.3.25)

Dem Badjöggel ist es zu laut

Brauchtum & Geschichte

Rauchschwaden, Motorendröhnen, Badewannen voller Konfetti und Süssigkeiten im Übermass am Wylägerer Umzug in Unterägeri.

3. März 2025

Auch im «Ochsen» wurden die «Bergspiegel»-Geschichten am Freitag zum Besten gegeben. Bild: zvg

Ein schielender Kantonsratspräsident

Brauchtum & Geschichte

Auch im Jahr 2024 sind reichlich Geschichten von Menzingerinnen und Menzingern zusammengekommen, um daraus die Fasnachtszeitung «Bergspiegel» zusammenzustellen.

3. März 2025

Konfettiregen vom Fasnachtswagen. Bild: Mathias Blattmann (Menzingen, 1.3.25)

In Menzingen herrscht Feierlaune

Brauchtum & Geschichte

Es ist der einzige Umzug, der im Dunkeln stattfindet: jener in Menzingen. Er begeisterte mit leuchtenden Wagen und kreativen Sujets.

3. März 2025

Die Walchwiler Hudiväter sind mit der «Walchwilla Kunterbunt» zu Gast. Bild: Mathias Blattmann (Baar, 2.3.25)

Baars Fasnachtspakt mit der Sonne

Brauchtum & Geschichte

Der Umzug durch die Fasnachtshochburg mit Dorfcharakter war gut besucht. Es ist immer wieder erstaunlich, mit welcher Hingabe die Wagenbauer ihr Werk vollbringen.

3. März 2025

Es erfüllt mich mit Stolz, wenn ich so grossartige Wagen sehe

Brauchtum & Geschichte

Rolf Iten erzählt von seiner Fasnacht

3. März 2025

Diese Umzugsteilnehmerinnen haben einen guten Platz. Bild: Mathias Blattmann (Cham, 2.3.25)

Tolle Sujets nach imposantem Urknall

Brauchtum & Geschichte

Guggenmusiken und viele pompös gestaltete Wagen prägten das Geschehen am Umzug in Cham.

3. März 2025

Stéphane Wettstein (Jahrgang 1959) ist Präsident der Guggenmusik Aspirin Baar.

Eine Gugge für Ohr und Herz

Brauchtum & Geschichte

Stéphane Wettstein erzählt von seiner Fasnacht

1. März 2025

Einen grossen Fisch an Land gezogen. Bild: zvg

«Wasebürschteli» präsentieren Schnitzelbänke

Brauchtum & Geschichte

Ein Irrtum des Handelsregisteramts und Themen aus dem Bundesrat kommen in den Reimen vor.

1. März 2025

Die Glögglifrösch Meggen präsentierten sich am Umzug mit imposantem Drachenkopf.Bild: Matthias Jurt (Steinhausen, 28.2.25)

37 Nummern und rund 2000 Teilnehmende

Brauchtum & Geschichte

Damit erreichte der diesjährige Fasnachtsumzug in Steinhausen eine Rekordmarke. Vom Umzug ging es dann direkt in die «Guggernacht».

1. März 2025

Chris Meijer an seiner Werkbank. Hier arbeitet er stundenlang an seinen Holzmasken.Bild: Alexandra Wey (Unterägeri, 22.2.25)

Jedes Detail muss stimmen

Brauchtum & Geschichte

Chris Meijer aus Unterägeri schnitzt mit Leidenschaft Holzmasken. Was vor rund sieben Jahren als Versuch angefangen hat, ist zu einer wahren Passion geworden.

1. März 2025

Kuratorin Elisabeth Feiler-Sturm leitete das Projekt Neupräsentation des Kirchenschatzes von St. Oswald. Bild: Stefan Kaiser (Zug, 25.2.25)

Kirchenschatz findet seinen Platz

Kunst & Baukultur

Die Sakristeischränke der Zuger Oswaldskirche bergen bedeutendes sakrales Kulturgut. Lange hat man nach einer Möglichkeit gesucht, dieses angemessen zu präsentieren. Schliesslich hat ein spontaner Gedanke zur Lösung geführt.

28. Februar 2025

Kostüme, die vor Regen schützen, sind besonders nützlich. Bilder: Stefan Kaiser (Oberägeri, 27.2.25)

Oberägeris Nachwuchs feiert

Brauchtum & Geschichte

Das Grossereignis findet nur alle fünf Jahre statt. Rund 600 Kinder füllten das Dorf mit bunten Kostümen.

28. Februar 2025

Trotz garstigen Wetters sind viele Leute auf den Beinen. Bild: Rahel Hug (Unterägeri, 27.2.25)

Teilnehmerrekord in Wylägeri

Brauchtum & Geschichte

Rund 1200 Mitwirkende zählte der Kinderumzug in Unterägeri. Baustellen, Zuger Sagen oder eine Unterwasserwelt – die Sujets waren äusserst abwechslungsreich.

28. Februar 2025

Nico Gasser, 30, ist OK-Präsident der Guggernacht Steinhausen und Vorstandsmitglied der Guggenmusik Steischränzer.

Fasnacht mit Herzblut – das ist die Guggernacht in Steinhausen

Brauchtum & Geschichte

Nico Gasser erzählt von seiner Fasnacht

28. Februar 2025

Die Bahnhofstrasse steht ganz im Zeichen der Fasnacht. Bild: Maria Schmid (Zug, 27.2.2025)

Auf Augenhöhe durch die Innenstadt

Brauchtum & Geschichte

Der Schmutzige Donnerstag gehört der Stadt Zug. Der Fasnachtsumzug mit 36 Nummern zeigte, wie die Innenstadt belebt aussehen würde.

28. Februar 2025

Leandra Hager ist 19 Jahre alt und bei der Zuger Chesslete als Helferin aktiv.

Als Kinderschmink-Chefin erfülle ich die Wünsche der Kleinsten

Brauchtum & Geschichte

Die Fasnacht aus der Sicht einer Helferin und Kinderschmink-Chefin

27. Februar 2025

Ungewohnte Klänge im Bahnhof Zug: Die Guggenmusik Crescendos bei einem Auftritt. Bilder: Maria Schmid (Zug, 8. 2. 2024)

Das ist die Zuger Guggen-Hitparade

Brauchtum & Geschichte

Von Linkin Park über Andrea Bocelli bis zu Gölä: Die Zuger Guggen sorgen auch dieses Jahr mit einem bunten Strauss an Stücken für ausgelassene Stimmung, wie eine Umfrage im Kanton zeigt.

27. Februar 2025

Der Zuger Jahn Graf nennt sich «Inklusions-Aktivist» und macht diesem Namen auch in Luzern alle Ehre. (Bild: Ingo Höhn)

Kleines Haus – grosse Schritte

Dies & Das

Barrierefreiheit hat in Kulturhäusern oft keinen einfachen Stand. Doch es geht auch anders, wie das Kleintheater Luzern zeigt. Vorne mit dabei: zwei Zuger*innen.

25. Februar 2025

Setzt sich nicht nur als Musiker, sondern auch als Organisator ein: Stefan Buri. (Bild: zVg)

Mit Musik zur Erinnerung

Dies & Das

Demenz kann Angst machen. Doch die Krankheit wird in unserer älter werdenden Gesellschaft stetig präsenter. Die Konzertreihe «Souvenir» der Kammer Solisten Zug schlägt hier eine Brücke.

25. Februar 2025

In Oberägeri verfügt der Legor, dass am Aschermittwoch schulfrei ist.Bild: Stefan Kaiser (5.1.2025)

In die Schule statt an die Fasnacht

Brauchtum & Geschichte

In vielen Zuger Gemeinden ist am Güdelmontag und -dienstag unterrichtsfrei. Doch es gibt Ausnahmen.

25. Februar 2025

Roman Signers «Seesicht» in Zug soll erhalten bleiben. Bild: Pascal Bloch/Keystone

Bewilligung läuft bald ab – muss die «Seesicht» jetzt weg?

Kunst & Baukultur

Das Kunstwerk «Seesicht» ist aus Zug eigentlich nicht mehr wegzudenken. Nur: Die Bewilligung ist befristet und läuft bald aus. Nun appelliert das Kunsthaus an die Stadt.

25. Februar 2025

Die neue Ausgabe ist da!

Neue Ausgabe des Zug Kultur Magazins

Dies & Das

Kultur zu konsumieren ist nicht für alle Menschen gleich einfach. Besonders Menschen mit Behinderungen und Krankheiten werden dabei oft eingeschränkt. In dieser Ausgabe legen wir den Fokus deshalb auf Projekte, die sich für Inklusion stark machen.

25. Februar 2025

Nik Hartmann (links) im Gespräch mit Buchautor Niklaus Keller.Bild: Matthias Jurt (Unterägeri, 20. 2. 2025)

Musik brachte ihm Freud und Leid

Literatur & Gesellschaft

Im neuen Buch «Immer vorwärts!» beschreibt der Unterägerer Niklaus Keller seine aufregende Lebensgeschichte und wie er es schliesslich schaffte, sich mit dem Erlebten auszusöhnen.

24. Februar 2025

Die Dichterin Isabelle Kaiser auf einer Fotografie von 1904. Bild: Stefan Kaiser (Zug, 23. 10. 2020) / zvg

Eine Frau – ganz ihrer Zeit voraus

Brauchtum & Geschichte

Am 17. Februar 2025 hat sich der Todestag der unikalen Dichterin Isabelle Kaiser zum 100. Mal gejährt. Sie hinterliess auch und gerade in Zug unaustilgbare Spuren – zum Exempel im Text auf dem Gedenkstein bei der Schiffsanlegestelle Zug-Bahnhof.

22. Februar 2025

In der Musicalrevue «Berlin Berlin» spielte Lucca Kleimann bereits öfter den frechen Jungen Kutte.Bild: zvg

«Es geht in Richtung Spitzensport»

Theater & Tanz, Musik

Mal ist Lucca Kleimann Nazi, mal Dragqueen, mal ein Bäcker. Der Musicaldarsteller erzählt, weshalb Musicals einem Zehnkampf gleichen. Und verrät, warum er Slackline-Fähigkeiten in seinem Portfolio hat.

22. Februar 2025

Die Hagelkanone auf dem Hubel ist und bleibt fester Bestandteil des Dorfrundgangs.Bild: Enrico Bösch (Hünenberg, 6. 8. 2024)

Hünenbergs Themenweg wächst

Brauchtum & Geschichte

Der historische Rundgang erhält neue Infotafeln und zusätzliche Routen. Am 10. Mai ist die offizielle Eröffnung geplant.

18. Februar 2025

Elena Montinaro, Svenja Schicker und Lovisa Abt (von links) verkörpern Göttinnen.

Kreativität und Spielfreude auf der Bühne

Musik

Für die Jubiläumsproduktion «Jason» spannen die Chamer Musicalschule Voice Steps und das Theater Casino Zug erstmals zusammen.

17. Februar 2025

Elena Montinaro, Svenja Schicker und Lovisa Abt (von links) verkörpern Göttinnen. Bild: Stefan Kaiser (Zug, 15. 2. 2025)

Kreativität und Spielfreude auf der Bühne

Theater & Tanz, Musik

Für die Jubiläumsproduktion «Jason» spannen die Chamer Musicalschule Voice Steps und das Theater Casino Zug erstmals zusammen.

17. Februar 2025

Dieses besondere Wegkreuz beim Kloster Frauenthal in Cham hat eine bewegte Geschichte.

Zeugnis aus einer wirren Zeit

Brauchtum & Geschichte

An einem Ausgang des Chamer Klosters Frauenthal steht ein grosses Wegkreuz aus Sandstein. Eine ehemalige Äbtissin liess es im Jahr 1717 errichten – ein Krieg war wohl der Grund dafür.

15. Februar 2025

In der Hängematte statt ans Kreuz genagelt

Kunst & Baukultur

Jevgeni Ennio Solomko hat mithilfe von künstlicher Intelligenz Werke geschaffen, die Jesus in der Gegenwart zeigen. Nun hängen 14 seiner Bilder in der Kirche St.Johannes in Zug.

11. Februar 2025

Es ist der grosse Abend für Roman I. Müller. Er wird im Gemeindesaal Baar als neuer Räbevater inthronisiert und löst Michi I. Radler ab. Links ist Räbemueter Jolanda Müller zu sehen.Bild:Stefan Kaiser (Baar, 8.2.25)

«Mit Pfuus dur d’Räbefasnacht»

Brauchtum & Geschichte

In der zeremoniellen Inthronisation im Gemeindesaal Baar wurde Räbevater Roman I. Müller mit viel Lärm und Heiterkeit in sein fasnächtliches Amt gehoben.

10. Februar 2025

Fotokünstlerin Tina Sturzenegger aus Oberägeri. Bild: Tina Sturzenegger

Das Thema «Food» steht bei ihr im Fokus

Film & Multimedia

Die Zuger Fotografin Tina Sturzenegger hat für die renommierteste Fotoausstellung der Schweiz, «PhotoSchweiz 2025», eine Wildcard erhalten: Ihre Bilder werden für fünf Tage im Kongresshaus Zürich zu sehen sein.

8. Februar 2025

Das ungewöhnliche, originelle Werk des Baarer Künstlers Markus Uhr mit dem Titel «Falle und Köder».Bild: Matthias Jurt (Baar, 6.2.25)

Eine Riesenmausefalle lauert

Kunst & Baukultur

Am Bahnhof Lindenpark in Baar liegt seit über zehn Jahren eine originelle Skulptur.

8. Februar 2025

Der an der Delegiertenversammlung ZSJV geehrte Josef Werder.

Der Jodlerclub Schlossgruess blickt auf ein bewegtes Jahr zurück

Musik

Ein Verein blickt auf ein ereignisreiches Jahr mit Höhen und Tiefen zurück.

5. Februar 2025

Das Mandolinenorchester in Venedig. Bild: Andreas Rumsch

Generalversammlung des Mandolinenorchesters

Musik

Das Mandolinenorchester Baar reiste nach Venedig

5. Februar 2025

Kuratorin Jana Bruggmann ist verantwortlich für die Ausstellung im Kunthaus Zug. Bild: Stefan Kaiser (31. 1. 2025)

Dialog zwischen Bild und Wort

Kunst & Baukultur

Das Kunsthaus Zug stellt neue künstlerisch-literarische Bezüge zur Sammlung her – und zeigt erstmals Picassos legendäre Druckgrafik.

3. Februar 2025

Luzia Tschirky signiert ihr Buch in der Bibliothek Zug. Bild: Stefan Kaiser (30. 1. 2025)

«Mein Leben ist nicht mehr das gleiche»

Literatur & Gesellschaft

Als SRF-Korrespondentin erlebte Luzia Tschirky den russischen Angriff auf die Ukraine von Kiew aus. Sie hat ein Buch über ihre Erfahrungen geschrieben. Dieses hat sie vor kurzem in der Bibliothek Zug vorgestellt.

1. Februar 2025

Der Kirchturm spiegelt sich in der von Albert Merz gestalteten Fassade der Aegerihalle. Bild: Stefan Kaiser (Unterägeri, 29. 1. 2025)

Diese Halle stellt ein ganzes Dorf dar

Brauchtum & Geschichte

Der Künstler Albert Merz hat die Fassade der Ägerihalle gestaltet. Sein Entwurf stiess am Anfang auf Widerstand.

1. Februar 2025

Der Kirchturm spiegelt sich in der von Albert Merz gestalteten Fassade der Aegerihalle.Bild: Stefan Kaiser (Unterägeri, 29. 1. 2025)

Diese Halle stellt ein ganzes Dorf dar

Kunst & Baukultur

Der Künstler Albert Merz hat die Fassade der Ägerihalle gestaltet. Sein Entwurf stiess am Anfang auf Widerstand.

1. Februar 2025

Sol Gabetta und Kristian Bezuidenhout spielten im Casino Zug. Bild: Stefan Kaiser (Zug, 29. 1. 2025)

Ein meisterhaftes Duospiel im vollbesetzten Saal

Musik

Im Festsaal des Casino Zug gastierten Sol Gabetta, Violoncello, und Kristian Bezuidenhout, Klavier. Die beiden international bekannten Solisten erbrachten eine schlechthin grossartige Leistung.

31. Januar 2025

Unterstützung für Kunstschaffende

Dies & Das

Kanton Zug fördert Kunstschaffende mit 150’000 Franken

30. Januar 2025

Gewürzmühle kann profitieren

Dies & Das

Lotteriefonds unterstützt Kultur und Transparenz im Kanton Zug

30. Januar 2025

Am Bäckermöhli regnet es feine Mutschli, Orangen und Leckereien für die wartenden und brüllenden Kinder.Bild: Stefan Kaiser (Zug, 29. 1. 2025)

Wenn Mutschli, Würstchen und Orangen fliegen

Brauchtum & Geschichte

Beim Bäckermöhli kamen unzählige Kinder in den Genuss von Leckereien der Zuger Müller, Bäcker und Zuckerbäcker

30. Januar 2025

Vereinspräsidentin Tamara Löhri (links) und Regisseurin Judith Stadlin im Innenhof der Bossard-Schule, wo das Stück «Drü alti Manne» im Sommer aufgeführt werden wird.Bild: Stefan Kaiser (Unterägeri, 22. 1. 2025)

Alles eine Nummer grösser

Theater & Tanz

Das Theater Unterägeri feiert sein 140-Jahre-Jubiläum mit einer Freilichtaufführung und bekannten Namen.

29. Januar 2025

Claude Seeberger beschäftigt sich in ihren Werken mit der Nacktheit.Bild: Stefan Kaiser (Baar, 25.1.2025)

Intime Momente in Szene gesetzt

Kunst & Baukultur

In der Galerie Billing in Baar stellt Claude Seeberger zwei Werkserien vor. Sie sind in Unterägeri und Belgrad entstanden.

28. Januar 2025

Maibaum auf dem Postplatz. (Bild: zVg)

Fasnachtsmaibaum auf dem oberen Postplatz

Brauchtum & Geschichte

Maibaum-Aufstellung läutet die Fasnacht in Zug ein

28. Januar 2025

Mario Venuti, Rektor der Musikschule Zug, mit der Auszeichnung des Verbandes Musikschulen Schweiz. (Bild: zVg)

Nationale Auszeichnung für die Musikschule Zug

Musik

Musikschule Zug gewinnt Good Practice Wettbewerb mit innovativer «Zero One Suite»

28. Januar 2025

Das Amt für Denkmalpflege und Archäologie zeigt die Höhepunkte des vergangenen Jahres, das stösst auf Interesse. Bild: Stefan Kaiser (Zug, 26.1.2025)

Bronzerelief lässt Fachleute rätseln

Brauchtum & Geschichte

Für das Zuger Amt für Denkmalpflege und Archäologie verlief das Jahr 2024 spannend.

28. Januar 2025

Und wenn ein Tsunami anrollt?

Brauchtum & Geschichte

Die Zuger Fasnachtsgesellschaften müssen immer umfangreichere Sicherheitskonzepte für ihre Umzüge erstellen – in Steinhausen auf den letzten Drücker

28. Januar 2025

Die Schülerinnen gehen in ihren Rollen auf. Bild: zvg

Ein Abend mit Bonnie und Clyde

Theater & Tanz

60 Schülerinnen und Schüler der Fachmittelschule Zug enthüllen neue Erkenntnisse vom Leben des Gangsterpaars, das in den 1930er-Jahren die USA in Atem hielt.

27. Januar 2025

Am Umzug herrschen gutes Wetter und gute Stimmung. Bild: Stefan Kaiser (Neuheim, 26. 1. 2025)

Bunt, laut und fröhlich

Brauchtum & Geschichte

Gestern hat in Neuheim der erste Fasnachtsumzug des Jahres stattgefunden – 37 Gruppen nahmen teil.

27. Januar 2025

Heinz Amstad zeigt die in seinem Buch porträtierten Künstlerinnen und Künstler. Bild: Matthias Jurt (Zug, 23. 1. 2025 )

Ein Schiff und Kultur-Miniaturen

Dies & Das, Literatur & Gesellschaft

23 Apérofahrten mit Zuger Kulturpersönlichkeiten fanden auf dem Oldtimer-Schiff «Schwan» statt. Heinz Amstad hat diese Erlebnisse in einem Buch festgehalten.

25. Januar 2025

Ein schlichtes Grabmal zum Gedenken an die Verstorbenen steht seit letztem Sommer auf dem Friedhof Rotkreuz. Bild: Stefan Kaiser (22. 1. 2025)

Skulptur als Ort der Erinnerung

Brauchtum & Geschichte

Auf dem Friedhof Rotkreuz gibt es seit kurzem ein Mahnmal für alle Verstorbenen. Es stammt vom lokalen Künstler Daniel Anderhub.

25. Januar 2025

Mo 14. April 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Theater & Tanz Zuger Schulklasse begeistert Zug
Di 08. April 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Musik Ballade setzt Kontrapunkt zu US-Marschmusik Risch
Musik Ein Chorwerk mit Seltenheitswert Unterägeri
Sa 05. April 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Brauchtum & Geschichte Kampf um das Schicksal eines Hauses Zug
Fr 04. April 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Film & Multimedia «Hab keine Angst, Maja» – vom Mut zu eigenständigem Leben Zug
Musik «Das perfekte Violinkonzert» Zug
Mi 02. April 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Theater & Tanz Das Zuger Kantitheater wagt sich an die grossen Themen Zug
Di 01. April 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Film & Multimedia Ein virtueller Raum und viele Ideen Zug
Mo 31. März 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Musik Klassik trifft auf Jazz Baar
Musik Menzingen erlebt einen Konzertabend der besonderen Art Menzingen
Theater & Tanz Mysteriöse Todesfälle in der Villa Rohrbach Walchwil
So 30. März 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Dies & Das Mit Blitz und Witz Zug
Dies & Das Von Virtuosen und Grünschnäbeln Zug
Sa 29. März 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Literatur & Gesellschaft Der Ball fliegt hin und her – auch im Leben Zug
Fr 28. März 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Dies & Das Neue Ausgabe des Zug Kultur Magazins Zug (Kanton)
Di 25. März 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Brauchtum & Geschichte Zug spielt mit Kirschen, Krypto und Klischees Baar
Mo 24. März 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Musik Musikgesellschaft lädt nach Südamerika Walchwil
Kunst & Baukultur Er filmt stundenlang in der Natur Baar
Sa 22. März 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Theater & Tanz Theatertreffen kommt nach Zug Zug
Di 18. März 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Musik Zurück zu ihren Walliser Wurzeln Zug
Theater & Tanz Heimat, Migration und Entwurzelung Zug
Musik Posaunenklänge mit Geigenauftakt Zug
Mo 17. März 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Kunst & Baukultur Zwei junge Nachwuchstalente tauchen ein in die bildende Kunst Zugerberg
Kunst & Baukultur Die Berge stehen für sein Heimatgefühl Zug
Sa 15. März 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Kunst & Baukultur Ewige Ruhe im Zeichen des Apfels Zug
Di 11. März 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Brauchtum & Geschichte Fusseln, Flusen, Fegen... Wie putzt man ein Museum? Zug
Brauchtum & Geschichte Regierungsrätin und drei Burgpaare Zug
Theater & Tanz Dieser Mord ist besonders rätselhaft Steinhausen
Mo 10. März 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Theater & Tanz Für Liebe ist es nie zu spät Zug
Film & Multimedia Jan Bielinski und die Ästhetik des vermeintlich Unspektakulären Zug
Sa 08. März 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Film & Multimedia Wenn der Kinderwunsch zum seelischen Kraftakt wird Zug
Kunst & Baukultur Ein Plädoyer für das freie Denken Zug
Dies & Das Wie viel ist Kultur wert? Zug
Kunst & Baukultur Ein kunstaffiner Fürst auf Shoppingtour Zug
Do 06. März 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Musik Vieles macht das Baarer Kammerorchester neu Baar
Mi 05. März 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Brauchtum & Geschichte Grandioser Abschluss der närrischen Tage Hünenberg
Brauchtum & Geschichte Asche aufs Haupt – Konfetti im Blut! Allenwinden
Brauchtum & Geschichte «Mier liebä Legor!» Unterägeri
Di 04. März 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Brauchtum & Geschichte Mir sind mitverantwortlich fürs exponentiellä Wachstum vo de Lachfaltä Cham
Brauchtum & Geschichte Traumwetter für die Alösler Alosen
Brauchtum & Geschichte Kunterbunte Gewänder verzaubern Baar
Brauchtum & Geschichte Ohne Gugge und trotzdem laut Zug
Musik Zum Schluss folgte der Balztanz Zug
Kunst & Baukultur Giorgio Avanti: Sein Schaffen 2024 Walchwil
Mo 03. März 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Brauchtum & Geschichte Menschliches, Allzumenschliches aus dem Dorf Walchwil
Brauchtum & Geschichte Hexen und Alpmotive sind heuer Trumpf Zug
Brauchtum & Geschichte Allenwinden punktet mit Ideenreichtum Allenwinden
Brauchtum & Geschichte Dem Badjöggel ist es zu laut Unterägeri
Brauchtum & Geschichte Ein schielender Kantonsratspräsident Menzingen
Brauchtum & Geschichte In Menzingen herrscht Feierlaune Menzingen
Brauchtum & Geschichte Baars Fasnachtspakt mit der Sonne Baar
Brauchtum & Geschichte Es erfüllt mich mit Stolz, wenn ich so grossartige Wagen sehe Alosen
Brauchtum & Geschichte Tolle Sujets nach imposantem Urknall Cham
Sa 01. März 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Brauchtum & Geschichte Eine Gugge für Ohr und Herz Baar
Brauchtum & Geschichte «Wasebürschteli» präsentieren Schnitzelbänke Steinhausen
Brauchtum & Geschichte 37 Nummern und rund 2000 Teilnehmende Steinhausen
Brauchtum & Geschichte Jedes Detail muss stimmen Unterägeri
Fr 28. Februar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Kunst & Baukultur Kirchenschatz findet seinen Platz Zug
Brauchtum & Geschichte Oberägeris Nachwuchs feiert Oberägeri
Brauchtum & Geschichte Teilnehmerrekord in Wylägeri Unterägeri
Brauchtum & Geschichte Fasnacht mit Herzblut – das ist die Guggernacht in Steinhausen Steinhausen
Brauchtum & Geschichte Auf Augenhöhe durch die Innenstadt Zug
Do 27. Februar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Brauchtum & Geschichte Als Kinderschmink-Chefin erfülle ich die Wünsche der Kleinsten Zug
Brauchtum & Geschichte Das ist die Zuger Guggen-Hitparade Zug
Di 25. Februar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Dies & Das Kleines Haus – grosse Schritte Zug
Dies & Das Mit Musik zur Erinnerung Zug
Brauchtum & Geschichte In die Schule statt an die Fasnacht Zug
Kunst & Baukultur Bewilligung läuft bald ab – muss die «Seesicht» jetzt weg? Zug
Dies & Das Neue Ausgabe des Zug Kultur Magazins Zug (Kanton)
Mo 24. Februar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Literatur & Gesellschaft Musik brachte ihm Freud und Leid Unterägeri
Sa 22. Februar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Brauchtum & Geschichte Eine Frau – ganz ihrer Zeit voraus Zug
Theater & Tanz, Musik «Es geht in Richtung Spitzensport» Zug
Di 18. Februar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Brauchtum & Geschichte Hünenbergs Themenweg wächst Hünenberg
Mo 17. Februar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Musik Kreativität und Spielfreude auf der Bühne Zug
Theater & Tanz, Musik Kreativität und Spielfreude auf der Bühne Zug
Sa 15. Februar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Brauchtum & Geschichte Zeugnis aus einer wirren Zeit Cham
Di 11. Februar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Kunst & Baukultur In der Hängematte statt ans Kreuz genagelt Zug
Mo 10. Februar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Brauchtum & Geschichte «Mit Pfuus dur d’Räbefasnacht» Baar
Sa 08. Februar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Film & Multimedia Das Thema «Food» steht bei ihr im Fokus Oberägeri
Kunst & Baukultur Eine Riesenmausefalle lauert Baar
Mi 05. Februar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Musik Der Jodlerclub Schlossgruess blickt auf ein bewegtes Jahr zurück Cham
Musik Generalversammlung des Mandolinenorchesters Baar
Mo 03. Februar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Kunst & Baukultur Dialog zwischen Bild und Wort Zug
Sa 01. Februar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Literatur & Gesellschaft «Mein Leben ist nicht mehr das gleiche» Zug
Brauchtum & Geschichte Diese Halle stellt ein ganzes Dorf dar Unterägeri
Kunst & Baukultur Diese Halle stellt ein ganzes Dorf dar Unterägeri
Fr 31. Januar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Musik Ein meisterhaftes Duospiel im vollbesetzten Saal Zug
Do 30. Januar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Dies & Das Unterstützung für Kunstschaffende Zug
Dies & Das Gewürzmühle kann profitieren Zug
Brauchtum & Geschichte Wenn Mutschli, Würstchen und Orangen fliegen Zug
Mi 29. Januar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Theater & Tanz Alles eine Nummer grösser Unterägeri
Di 28. Januar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Kunst & Baukultur Intime Momente in Szene gesetzt Baar
Brauchtum & Geschichte Fasnachtsmaibaum auf dem oberen Postplatz Zug
Musik Nationale Auszeichnung für die Musikschule Zug Zug
Brauchtum & Geschichte Bronzerelief lässt Fachleute rätseln Zug
Brauchtum & Geschichte Und wenn ein Tsunami anrollt? Steinhausen
Mo 27. Januar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Theater & Tanz Ein Abend mit Bonnie und Clyde Zug
Brauchtum & Geschichte Bunt, laut und fröhlich Neuheim
Sa 25. Januar 2025
Sparte Veranstaltung Ort
Dies & Das, Literatur & Gesellschaft Ein Schiff und Kultur-Miniaturen Zug
Brauchtum & Geschichte Skulptur als Ort der Erinnerung Rotkreuz
Mehr Nachrichten