In Menzingen herrscht Feierlaune
Brauchtum & Geschichte
Es ist der einzige Umzug, der im Dunkeln stattfindet: jener in Menzingen. Er begeisterte mit leuchtenden Wagen und kreativen Sujets.
Menzingen – Um 19 Uhr setzten sich die verkleideten Gruppen und ihre sorgfältig kreierten Wagen in Bewegung und verzauberten die Besucherinnen und Besucher. Der Fasnachtsumzug in Menzingen bietet etwas ganz Besonderes: Er findet nämlich im Dunkeln statt. «Beim Wagenbauen muss man für diesen Umzug nicht unbedingt schön malen, sondern vor allem gut beleuchten», erklärt Martin Kempf von der Fasnachtsgesellschaft (FG) Roter Hahn.
Dies haben die Teilnehmenden ernst genommen. Auf den Wagen wurden Lichterketten und Neonlampen montiert, und auch in die Kostüme wurden kleine Lichter eingebaut. «Ursprünglich entstand die Idee des Nachtumzugs anlässlich eines Jubiläums, um ein wenig Abwechslung zu bieten», erzählt Kempf. Der Umzug im Dunkeln sei überall gut angekommen, weshalb sich diese Idee dann zur Tradition entwickelte. «Zudem sind die Besucher am Abend mehr in Stimmung zum Weiterfeiern, weswegen auch die Festzelte eine grössere Kundschaft haben.» Herausfordernd beim Organisieren war für die Fasnachtsgesellschaft, die strengen Sicherheitsauflagen einzuhalten.
Die FG Roter Hahn und der Grösi-Verein führten den Umzug mit einem alten Feuerwehrauto an. Darauf folgten die Tschilters Menzingen mit ihrem Motto «keiner zu klein, um dabei zu sein». Sie boten auch den Kindern, die das Kindergartenalter noch nicht erreicht haben, die gelegenheit, im Mittelpunkt zu stehen. Die Gruppe Jungbluet fuhr mit einer Limousine durch die Zuschauermenge. Angeführt wurde diese von einem als Donald Trump verkleideten Fasnächtler. In dreifacher Hinsicht unterstützte die Guggenmusik Menzikus die Menzinger Fasnacht: Sie verkaufte den selbst geschriebenen «Bergspiegel», versetzte die Zuschauerinnen mit schwungvollen Klängen in Stimmung und bot sogar noch ein Bühnenspiel vor dem Umzug.
Die Fasnachtsgesellschaft Neuheim bereicherte den Umzug mit ihrem traditionellen Goldkönig-Wagen. Die Zuger Moor Dämonen jagten den Zuschauern mit gigantischen Masken Angst ein. Besonders zum Ausdruck kamen die leuchtenden Augen der Masken in der Dunkelheit. Die Juzibuebe Menzingen weckten die Besucherinnen mit ihrem Kaffeewagen wieder auf. Der Wagen der Milchflowerboys zeigte einen grossen Radioapparat, der auf die Streichung gewisser Frequenzen bei SRF anspielen sollte. Die Stiften Neuheim überraschten mit mehreren Wagen und kreativen Verkleidungen zum Thema «100 Jahre Migros».
Dubai-Schoggi, Märliwald, Globi und Olympia
Eine riesige Lucky-Luke-Figur marschierte zusammen mit dem Saloon-Wagen des A-Teams Allewinden durch die Menge. Viel Applaus erhielten die Kindergartenkinder von Menzingen mit ihren beleuchteten Regenschirmen, die eine Vielzahl von Quallen darstellten. Die Gruppe Näbelheuer wurde für ihren Wagen zum Thema Dubai-Schoggi bewundert. Eine grosse Schokolade, eine Moschee und ein Kamel wurden auf dem Wagen vereint. Noch viele weitere kreative Wagen zu den Mottos Märliwald, Globi und Olympia in Paris entzückten das Publikum am Menzinger Nachtumzug. (Text: Julia Lüscher)