Vieles macht das Baarer Kammerorchester neu
Musik
Frischer Wind für das Baarer Kammerorchester
Baar – Das Baarer Kammerorchester steht vor einem spannenden Neuanfang: Bei der jüngsten Vereinsversammlung wurde nicht nur ein neuer Vorstand gewählt, sondern das Streichorchester aus Baar hat seit Ende des vergangenen Jahres auch einen neuen Dirigenten. Diese Veränderungen geben dem Orchester die Möglichkeit, frischen Wind in seine Reihen zu bringen und neue musikalische Akzente zu setzen.
Nach zehnjähriger erfolgreicher Zusammenarbeit mit dem Dirigenten, Manuel Oswald, der die Orchesterleitung im November 2024 abgegeben hat, gab sich das Orchester auf die Suche nach einem geeigneten Nachfolger. Die fünf aussichtsreichsten Kandidaten, wurden zu einem Probedirigat eingeladen. Dabei wussten mehrere Kandidaten zu überzeugen. Letztlich fiel die Wahl auf Jan-Philip Dolci. Der gebürtige Tessiner ist 26-jährig, wohnt in Luzern und studierte an der Hochschule Luzern. Er absolvierte dort zunächst ein Bachelor-Studium in Gesang und Dirigieren und schloss 2024 sein Master-Studium in Chor- und Orchesterleitung ab. Als Geiger und Bratschist spielte er in unterschiedlichen Orchestern mit. Neben dem Baarer Kammerorchester leitet er heute die Sinfonietta Züri-Ost und den Chorklang Schötz. Mit Faszination für die Oper gründete er 2019 mit gleichgesinnten den Verein Youth for Opera bei dem er 2022 die erste Produktion leitete. Durch sein grosses berufliches und privates Engagement in verschiedenen musikalischen Bereichen ist er in der Zentralschweiz sehr gut vernetzt, wovon sich auch das Baarer Kammerorchester einen Mehrwert verspricht. Auf die gemeinsame Zusammenarbeit und insbesondere das erste Konzertprojekt Simple Sounds, das am 29. und 30 März 2025 aufgeführt wird, freuen sich beide Seiten sehr.
Neben dem Wechsel des Dirigenten wählten die Mitglieder des Orchesters kürzlich auch einen neuen Vorstand. Mit einem grossen Dankeschön für seinen unermüdlichen Einsatz in den vergangenen Jahren wurde der bisherige Präsident, Emil Birnstiel verabschiedet. An der Spitze des neuen Vorstands steht nun Sarah Kehl, die bislang für die finanziellen Belange des Vereines zuständig war. Ihre Aufgabe übernimmt neu Felix Lustenberger. Weiterhin im Vorstand sind auch Dorothee Odermatt und Eva Schlumpf. Unterstützt wird das neu aufgestellte Team von weiteren motivierten Mitgliedern des Orchesters, die einzelne organisatorische Aufgaben des Orchesterlebens übernehmen und so den Vorstand entlasten.
Mit der Wahl des neuen Dirigenten und des neuen Vorstands hat das Laien-Streichorchester die Möglichkeit, seine musikalische und organisatorische Zukunft mit frischem Elan zu gestalten und blickt optimistisch in die Zukunft. Neben den Proben für das Frühlingskonzert im März laufen auch die Vorbereitungen für das Herbstkonzert, das für den 28. September geplant ist, auf Hochtouren.
Für das Baarer Kammerorchester: Eva Schlumpf