Kreativität und Spielfreude auf der Bühne

Theater & Tanz, Musik

,

Für die Jubiläumsproduktion «Jason» spannen die Chamer Musicalschule Voice Steps und das Theater Casino Zug erstmals zusammen.

  • Elena Montinaro, Svenja Schicker und Lovisa Abt (von links) verkörpern Göttinnen. Bild: Stefan Kaiser (Zug, 15. 2. 2025)
    Elena Montinaro, Svenja Schicker und Lovisa Abt (von links) verkörpern Göttinnen. Bild: Stefan Kaiser (Zug, 15. 2. 2025)
  • Jason (gespielt von Marvin Kündig) wurde vom grausamen König Pelias verstossen. Bild: Stefan Kaiser (Zug, 15. 2. 2025) 1 2
    Jason (gespielt von Marvin Kündig) wurde vom grausamen König Pelias verstossen. Bild: Stefan Kaiser (Zug, 15. 2. 2025) 1 2

Zug – Die als «amüsantes Spektakel» angekündigte Aufführung zum 20-Jahr-Bestehen der Chamer Musicalschule Voice Steps hält ihr Versprechen von Anfang bis am Schluss. Das altermässig durchmischte Publikum im voll besetzten Saal des Casino Theater Zug spendete bei der Premiere wiederholt Szenenapplaus und bedankte sich am Schluss mit einer Standing Ovation.

Grundlage für das vielseitige Bühnengeschehen, in dem nebst dem gesprochenen Wort sowie der Musik und dem Gesang vor allem dem Tanz eine tragende Rolle zukommt, ist die griechische Mythologie. Die Geschichte um den Sagenhelden Jason und die Zauberin Medea umfasst die ganze Spannweite von Gut und Böse, wobei die direkte göttliche Einflussnahme auf das menschliche Verhalten in diesem Fall entscheidend ist.

Laien und Profis im Einklang

Das Musical wird getragen von den Songs des englischen Komponisten Charles Miller und ist eines der erfolgreichsten des unermüdlichen Schaffers. Auf der Bühne stehen 47 Jugendliche und junge Erwachsene, die – mit Ausnahme der Hauptdarsteller – in verschiedene Rollen schlüpfen. Der unbedingte Einsatz und die Spielfreude der jungen ­Darstellerinnen und Darsteller schwappt von Beginn an über ins Publikum.

Dank der Zusammenarbeit mit dem Theater Casino ist erstmals ein Live-Orchester dabei, und der bekannte Zuger Percussionskünstler Beat Föllmi ist für die Klangkulisse zuständig. Regie führt Livio Beyeler, der das Musical in Zusammenarbeit mit den Originalautoren und dem Komponisten neu inszeniert.

Im Vorfeld der Premiere vom Samstagabend gab es im Foyer eine Einführung. Ute Haferburg führte als Intendantin ein Gespräch mit dem Regisseur und mit Guido Simmen, der sowohl die Projektleitung als auch die musikalische Leitung innehat. Dabei wurde deutlich, dass neben der langjährigen Erfahrung mit der Produktion von Musicals ein gutes Netzwerk in diesem Business entscheidend ist für erfolgreiche Aufführungen. Im Vordergrund steht dabei die jahrelange und freundschaftliche Beziehung mit der Profiszene in London. «Dort holen wir uns immer wieder wertvolle Impulse», sagte Guido Simmen. So hat Livio Beyeler, um nur ein Beispiel zu nennen, zusammen mit dem genannten Autor Charles Miller und mit Tim Sanders zwei neue Songs eigens für die Voice Steps entwickelt.

Was die Zukunft der Musicalschule betrifft, ist Guido Simmen als Gründer und bisheriger Leiter zuversichtlich. «Auch wenn ich etwas kürzertreten möchte, bin ich überzeugt, dass wir eine gute Lösung finden werden», sagte er im Gespräch mit unserer Zeitung nach der erfolgreichen Premiere im Foyer.

Dafür sprechen allein schon zwei weitere Produktionen, die dieses Jahr zu Aufführung kommen. Die «Minikids» sind schon intensiv am Proben für die Aufführung von «D’Narresuechi» vom 5. und 6. April im Lorzensaal in Cham. Dort werden die «Juniors» vom 12. bis zum 15. Juni mit dem «Zauberer von Oz» ebenfalls auf der Bühne stehen. (Text von Hansruedi Hürlimann)

Hinweis

Weitere Aufführungen von «Jason»: Donnerstag, 20. Februar, ab 14 und ab 19 Uhr; Freitag, 21. Februar, 19 Uhr; Samstag, 22. Februar, ab 14 und 19 Uhr.