«Wasebürschteli» präsentieren Schnitzelbänke
Brauchtum & Geschichte
Ein Irrtum des Handelsregisteramts und Themen aus dem Bundesrat kommen in den Reimen vor.
Steinhausen – Die Steinhauser Schnitzelbankgruppe Wasebürschteli nimmt in ihren Versen sowohl lokale wie auch nationale Themen auf. Zum Beispiel einen folgenreichen Irrtum des Handelsregisteramts Zug, den unsere Zeitung publik machte. Eigentlich wollte das Zuger Handelsregisteramt gegen einen Schuldner der Casillo Getränke AG das Konkursverfahren eröffnen. Stattdessen änderte es den Eintrag der Firma selbst. Während dreier Tage hiess es fälschlicherweise, diese befinde sich in Liquidation.
Überall ischs i de Ziitig gstande/
E Baarer Getränkehändler sigi pleite gange/
Uf de Zuger Ämter gseht mer das ned so äng/
So Fehler chönnd passiere, sie hegeds halt sträng/
E vernünftigi Prüefig dued am schiin a fähle/
Wenn denn, settet sich die Ämter sälber für bankrott erkläre.
Auch den Rücktritt von Verteidigungsministerin Viola Amherd thematisiert die Schnitzelbankgruppe:
I de VBS-Chefin ihri Flüüger düüsed über d’Autobahn/
Schneller gots nümme, es isch de bluti Wahn/
Aber no viel schneller, als die Düüse-Jet/
Isch de Abgang vo de Viola, will si d’Nase platschvoll het.
Und auch den Möchtegern-Bundesrat Daniel Jositsch nimmt die Gruppe Wasebürschteli aufs Korn.
Wenn Politiker wännd ihri Neurose befriedige/
Isch das echt e Kranket, mier wänd niemer beleidige/
De grossi Fisch, Petri Heil Fritze wennd de jetzt zieh an Land/
Ned Bundesrat, de Jositsch wird Präsident vom schwiezerische Fischerverband.
(Text: Rahel Hug)