Bunt, laut und fröhlich
Brauchtum & Geschichte
Gestern hat in Neuheim der erste Fasnachtsumzug des Jahres stattgefunden – 37 Gruppen nahmen teil.
Neuheim – Neuheim bestand gestern Nachmittag aus einem farbenfrohen Meer aus Fasnächtlern mit kreativen Kostümen. Mit dem Knall um 14 Uhr setzte sich der Fasnachtsumzug in Bewegung und zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher in seinen Bann. Angeführt vom Goldkönig und seinen treuen Zwergen bewegten sich die geschmückten Wagen und bunten Gruppen in Richtung Dorfkern.
Traditionell verkleiden sich die Erstklässler als Zwerge mit Bart und grünem Hut. Die Zwerge hatten bereits am Samstagabend die Ehre, die Fasnacht beim Fackelumzug zu eröffnen. Gleich hinter dem Goldkönigwagen sorgte die Guggenmusik Las Moränos für Stimmung. Sie spielte bereits am Samstagabend beim Goldkönigball in der Turnhalle. Alle Schüler vom Kindergarten bis zur 6. Klasse hatten ihre Kostüme selbst gebastelt. Nun präsentierten sie diese stolz den Zuschauern. Froschkönige, gelbe Igel und eine Buchstabensuppe aus Schülern marschierten den als Sprechblasen verkleideten Fünft- bis Sechstklässlern voraus.
Anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums der Migros verkleideten sich die Stifte Neuheim als Einkaufstüte, Karotte und Erbse auf der Waage, Wichtel Finn und fanden weitere einfallsreiche Sujets. Grossen Eindruck erreichten die auf einen Wagen gebauten Einkaufsregale und Migros-Kasse, die dicht gefolgt vom Kundendienst und dem Migros-Florissimo-Leiterwagen durch die Zuschauermenge fuhren. Sogar ein nostalgischer Migros-Verkaufswagen schaffte es an den Fasnachtsumzug.
Angeführt von einem Kamerateam begeisterte die Gruppe XY Wagenbau mit dem Motto «Bauer, ledig, sucht». Die Bauern suchten nach ledigen Zuschauerinnen, um diese auf ihren Wagen mit Bauernhäuschen und Kuhstatuen zu führen. Vor den Konfetti-Bomben der Bauern waren nicht einmal die Anwohnerinnen und Anwohner, die von ihren Balkonen aus zuschauten, sicher.
Der Wilde Westen in Neuheim
In den Wilden Westen reisten die Fasnächtler mit dem Wagen der Gruppe Rumpelstilz, die sich zum Thema «Lucky Luke» verkleidete. Ein Dorf mit Pistolenladen, Saloon, Barber Shop und Reitstall inklusive des Pferdes von Lucky Luke wurde auf dem Wagen raffiniert zusammengebaut. In eine modernere Welt der Videospiele führte die Bergföhn-Clique mit einer «Mario Kart»-Rennstrecke in Regenbogenfarben. Auf kleinen Kinderfahrzeugen wurden die verschiedenen Charaktere des Spiels durchs Dorf gezogen. Begleitet vom berühmten Lied der Beatles glitt das «Yellow Submarine» der Variéte Sarmenstorf durch die mit Konfetti bestreuten Strassen. Darauf folgten noch viele weitere kreative Wägen und Fussgruppen.
Nach dem Umzug war die Feier noch lange nicht vorbei. In der Turnhalle spielten diverse Guggenmusiken und sorgten für ausgelassene Stimmung. Die Zwärgli-Hütte im Schulhaus Dorf lud mit den Ägeritaler Turboörgälär zum Verweilen ein, während im Restaurant Schäfli das Concerto Furioso musikalisch unterhielt.
Bei den kleinen Fasnächtlern bewirkte die Kinderbescherung leuchtende Augen und strahlende Gesichter. Den Abschluss des Tages bildete das traditionelle Schnitzelbanksingen im Moränestübli und weiteren Lokalen. Die Neuheimer Dorffasnacht war einmal mehr ein voller Erfolg und zeigte die lebendige Fasnachtstradition des Dorfes. (Text von Julia Lüscher)