Hünenbergs Themenweg wächst

Brauchtum & Geschichte

,

Der historische Rundgang erhält neue Infotafeln und zusätzliche Routen. Am 10. Mai ist die offizielle Eröffnung geplant.

  • Die Hagelkanone auf dem Hubel ist und bleibt fester Bestandteil des Dorfrundgangs.Bild: Enrico Bösch (Hünenberg, 6. 8. 2024)
    Die Hagelkanone auf dem Hubel ist und bleibt fester Bestandteil des Dorfrundgangs.Bild: Enrico Bösch (Hünenberg, 6. 8. 2024)

Hünenberg – Geschichtsinteressierte und Spazierfreudige in Hünenberg können sich auf Neuerungen freuen: Der Hünenberger Themenweg wird überarbeitet und erweitert. Zehn Jahre nach seiner Eröffnung im Rahmen der 600-Jahr-Feier erhalten die bestehenden Infotafeln einen frischen Anstrich, und neue Stationen werden hinzugefügt.

Der Themenweg führt mit seinen 29 Stationen durch die bewegte Vergangenheit und Gegenwart Hünenbergs. An markanten Schauplätzen vermitteln die Infotafeln Einblicke in das Dorf, seine Wirtschaft und Kultur – von der Hagelkanone auf dem Hubel, mit der bis in die 1990er-Jahre hinein die Obstbauern Hagelwolken beschossen, über den Chnodenwald, der die höchste Erhebung der Gemeinde markiert, bis hin zum früheren Munitionslager des Eidgenössischen Militärdepartements.

Doch nach einem Jahrzehnt sind einige Informationen veraltet. «Wir wollen, dass die Tafeln auch in Zukunft aktuell bleiben», sagt Urs Felix, Präsident des Vereins Hü Plus, der für den Unterhalt des Weges zuständig ist. «Auf den Stelen waren etwa die damals gültigen Buslinien eingezeichnet – doch die Linie 44 gibt es heute nicht mehr. Solche Dinge korrigieren wir nun.» Zudem erhalten die Infotafeln ein neues Logo.

Im Bösch entsteht eine neue Schleife

Der Themenweg wird nicht nur überarbeitet, sondern auch erweitert. Drei neue Wegführungen ergänzen bestehende Routen. «Sechs neue Tafeln werden entlang einer Schleife aufgestellt, die vom Dorf nach Unterhünenberg und Hünenberg See führt», sagt Felix. Eine davon widmet sich der Schulanlage Rony mit ihrer Baseballanlage – auf der selbst internationale Turniere stattfinden können. Dafür wurde der bestehende Spielplatz Rony 2008 massiv vergrössert.

Auch das Industriegebiet Bösch wird mit einer Zusatzroute einbezogen. Der Weg führt unter anderem an der Gewürzmühle vorbei, die einem der ältesten Gewürzbetriebe Europas gehört, sowie an der International School Zug-Luzern. Eine weitere Infotafel wird bei der 1953 eröffneten Schulanlage Ehret aufgestellt.

Das Baugesuch für die Änderungen liegt noch bis zum 25. Februar auf. Dann soll es Schlag auf Schlag gehen. Bis Ende April sollen die neuen Tafeln stehen. Bereits am 10. Mai ist die offizielle Eröffnung vorgesehen. Möglich mache das laut Felix die Unterstützung regionaler Sponsoren und der Gemeinde Hünenberg. Wer sich also auf Spurensuche durch Hünenberg begeben will, kann dies ab Mai auf einem noch abwechslungsreicheren Themenweg tun.

Eine kleine Einschränkung gibt es jedoch: Wegen der Bauarbeiten zur Umfahrungsstrasse Cham–Hünenberg wird der Themenweg Ost ab Frühling 2025 für etwa zwei Jahre ab der Kreuzung Langrüti-/Ober-Ehretstrasse über die Zentrumstrasse umgeleitet.

Erst danach werden die Stelen an ihren endgültigen Standorten an der Rigistrasse und im Bösch platziert.

 

(Text: Felix Ertle)