Das ist die Zuger Guggen-Hitparade
Brauchtum & Geschichte
Von Linkin Park über Andrea Bocelli bis zu Gölä: Die Zuger Guggen sorgen auch dieses Jahr mit einem bunten Strauss an Stücken für ausgelassene Stimmung, wie eine Umfrage im Kanton zeigt.
Zug – Papageno, Oberägeri
Die Guggenmusik Papageno hat dieses Jahr 21 Lieder im Repertoire – genau eines weniger, als man Auftritte absolviert. Ein alter Bekannter ist dabei der Disco-Song «Rivers of Babylon» von Boney M. «Seit der Gründung unserer Guggenmusik gehört das Stück fest zu unserem Repertoire und eröffnet traditionell jeden Fasnachtsumzug», sagt Präsident Reto Bürgisser. Zu den langjährigen Begleitern der Oberägerer Gugge gehören auch die Lieder «Scharlachrot» von Patent Ochsner, «Wenn i mit dir tanz» von Nicki und «Westerland» von den Ärzten. Sie stimmten stets für ausgelassene Stimmung.
Das dürfte wohl auch den musikalischen Neuzugängen gelingen: Dieses Jahr schränzen die «Papageno» erstmals «Beautiful Things» von Benson Boone und «The Emptiness Machine» von Linkin Park. Beim Schlusspunkt setzt man hingegen wieder auf Altbewährtes: «Das Stück ‹Böhmischer Traum› sorgt jedes Mal für einen mitreissenden Abschluss und animiert das Publikum zum Mitsingen», sagt Bürgisser.
Belcantos, Baar
Ungewöhnliches musikalisches Terrain beschreitet die Guggenmusik Belcantos. Für die diesjährige Fasnacht hat sie ein Medley mit Songs des amerikanischen Rappers Eminem ins Repertoire aufgenommen, wie Präsident Philipp Würsch schreibt. Dass Rap und Guggenklänge zusammengehen, das hat die Baarer Gruppe dabei längst unter Beweis gestellt. Schon am Goldkönig-Ball im Januar in Neuheim begeisterten sie das Publikum mit dem Stück. Überhaupt scheint die 43-köpfige Gugge eine Schwäche für Medleys zu haben: Zu den Publikumslieblingen zähle auch das «Red Hot Chili Peppers Medley», verrät Würsch.
Daneben finden sich im Repertoire der «Belcantos», die dieses Jahr unter dem Motto «Ich ha di a de Angle» unterwegs sind und rund 26 Auftritte absolvieren, zahlreiche Pop-Hits. Neu dazugekommen ist dieses Jahr zum Beispiel «Survivor» von Destiny’s Child. Das Stück gesellt sich zu «Belcantos»-Evergreens wie «Purple Rain» von Prince und «Altes Fieber» von den Toten Hosen.
Los Contineros, Zug
Die Guggenmusik Los Contineros hat dieses Jahr gleich drei neue Stücke ins Repertoire aufgenommen: «Sarà perché ti amo» von Ricchi e Poveri, «Unholy» von Sam Smith und «Don’t let me down» von The Chainsmokers. Dirigent Andreas Schaffner erklärt, wie diese Auswahl zustande gekommen ist: «Wir machen jedes Jahr eine Umfrage für neue Musikstücke bei unseren Mitgliedern. So können alle ihre Vorschläge eingeben. Bei 41 Mitgliedern kommen da einige Lieder zusammen.» Danach suche die Musikkommission die besten Vorschläge raus.
Ein Stück, das die Zuger Guggenmusik hingegen «gefühlt seit immer» spielt, ist das Umzugslied «Maria» von Blondie. «Ich denke, jedes ehemalige Mitglied kann dieses Lied noch mitspielen», sagt Schaffner. Auch «Chinder vom Kolumbus», ein Song von Peter Räber, begleitet die Gugge schon einige Jahre. Beim Publikum kommen dabei besonders jene Stücke gut an, die Partystimmung verbreiten und welche viele Leute kennen, sagt Schaffner, zum Beispiel «Leave a Light On» von Tom Walker und «Schöne neue Welt» von Culcha Candela.
Quaker, Hünenberg
An einen richtigen Klassiker der Musikgeschichte hat sich die 47-köpfige Guggenmusik Quaker gewagt: «Hey Jude» von den Beatles – das dürfte zum Mitsingen und Schunkeln verleiten an den über 30 Auftritten, die die Hünenberger Gugge in dieser Saison absolviert. Zu den Neulingen gehören auch «Iris» von The Goo Goo Dolls und «Left outside alone» von Anastacia, wie Tambi Livio Annen verrät.
Ob sie wohl zu Publikumslieblingen avancieren? Zu deren Favoriten der Fans zählen laut Annen «Physical» von Dua Lipa, «Heicho» von Hecht und «I hätt no viu blöder tah» von Gölä. Dass der «Samba de Janeiro» dieses Jahr nicht mehr gespielt wird, ist da nur ein kleiner Wermutstropfen.
Menzikus, Menzingen
Die Guggenmusik Menzikus setzt bei den Neuzugängen auf Schweizerisches und Italienisches: Neu im 21 Stücke umfassenden Repertoire der Menzinger Truppe findet sich der Dance-Pop-Klassiker «Freed from Desire» von Gala, aber auch «Adam und Eva» von Hecht, wie Tambi Dominik Haas schreibt. Auch bei den Evergreens findet sich eine bunte Mischung: «Auf dem Mond, da blühen keine Rosen» von The Schlagerflowers und «The Lonely Shepherd» des rumänischen Panflötisten Gheorghe Zamfir gehörten definitiv dazu, so Haas.
Was ebenfalls immer sehr gut ankomme, seien die Stücke «Sännesinger» von Trauffer und «You’re Gonna Go Far, Kid» von The Offspring. Die Fans der 1967 gegründeten Gugge müssen an dieser Fasnacht aber auch auf den einen oder anderen Song verzichten. «Das gibt es leider immer wieder. Dieses Jahr spielen wir ‹Monday Morning› von Melanie Fiona, ‹Bascat Case› von Green Day, ‹Junge› von den Ärzten und ‹Ruhrgebiet› von Wolfgang Petry nicht mehr.»
Crescendos, Baar
Auch die Guggenmusik Crescendos deckt einmal mehr ein breites musikalisches Spektrum ab. Dieses Jahr gibt die Baarer Gugge mit ihren 40 aktiven Mitgliedern nicht nur das romantische «Vivo per lei» des italienischen Tenors Andrea Bocelli zum Besten, sondern auch «Runaway», einen Hit der US-amerikanischen Pop-Rock-Band One Republic. Die Liste der neuen Songs sei jedes Jahr sehr umfangreich, verrät Präsidentin Rahel Canonica. «Da hat es auch einige Lieder, die es nicht auf die Setliste geschafft haben.»
Und was gefällt den Leuten? «Das kommt immer aufs Publikum an», findet Canonica. Was aber fast überall gut ankomme, seien «Run» von Snow Patrol und «My oh My» von Slade, zwei Evergreens, welche die 1988 gegründete Gugge schon lange in ihrem mittlerweile 16 Lieder umfassenden Repertoire hat. Und die sicher auch an der diesjährigen Fasnacht für Begeisterungsstürme sorgen werden. (Text: Tobias Söldi)