Menzingen erlebt einen Konzertabend der besonderen Art
Musik
Unter dem Motto «Bock auf Rock» begeisterte die Musikgesellschaft mit einem überraschenden Programm.
Menzingen – Schon knapp zwei Stunden vor Konzertbeginn füllte sich das Zentrum Schützenmatt mit den ersten Gästen des Jahreskonzerts der Musikgesellschaft Menzingen. Die Festwirtschaft, unterstützt von der örtlichen Trachtengruppe, sorgte dafür, dass niemand hungrig oder durstig blieb, und so herrschte bereits ausgelassene Stimmung, als um 20 Uhr die Lichter im Saal ausgingen und sich der Vorhang öffnete.
Mit «Walking on Sunshine» eröffnete die Blasmusik schwungvoll das Konzert und schnell wurde deutlich: An diesem Abend standen nicht nur traditionelle Märsche oder volkstümliche Klänge auf dem Programm. Nach diesem energiegeladenen Auftakt begrüsste Präsident Tom Magnusson das Publikum, darunter fanden sich Ehrengäste wie der Ständerat Peter Hegglin, Mitglieder des Bürgerrats Menzingen sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter befreundeter Musikvereine.
Magnusson erzählte von der Musikreise nach Norditalien, wo das Motto für das Konzert entstanden sei: «Unser Programm soll Bock machen zum Mitmachen, zum Schnipsen, Summen und Singen!» Das Versprechen wurde mit dem nächsten Stück «Latin Pop Special» eingelöst. Das Medley aus den Songs «Bailamos» und «Livin’ La Vida Loca» machte auf jeden Fall «Bock» auf Ferien.
Von Lateinamerika ging die musikalische Reise in die USA weiter, und zwar mit dem Ohrwurm «Shut up and Dance» von Walk the Moon. Mit «Dance Monkey» ging es poppig weiter, doch richtig in Schwung kamen die Besucherinnen und Besucher, als der «Schönegg-Marsch» erklang – hier klatschte der ganze Saal begeistert im Takt mit.
Nach dieser mitreissenden ersten Hälfte verabschiedete sich die Musikgesellschaft in die wohlverdiente Pause. Währenddessen herrschte munteres Treiben: Man plauderte über die bisherigen Highlights, bestellte Getränke nach oder versuchte sein Glück bei der Tombola. Die Preise reichten von bunten Blumen und spannenden Büchern bis hin zu üppig gefüllten Geschenkkörben – und der begehrte Hauptgewinn war eine Gitarre. Auch die Musikerinnen und Musiker packten tatkräftig mit an: Sie servierten Kuchen und halfen beim Ausschank.
Als Rockerinnen und Rocker zurück auf die Bühne
Die zweite Hälfte des Konzerts begann spektakulär: Plötzlich wurde es dunkel im Saal, und Scheinwerfer streiften wie Blitze durch das Publikum. Ein Licht blieb am Ende des Saals stehen. Dort stand Dirigent Giovanni Capelli mit einer bunten Krawatte; allerdings hatte er diese nicht um den Hals, sondern lässig um den Kopf gebunden. Mit einem blauen Leuchtstab marschierte er durch die staunende Menge Richtung Bühne. Als der Vorhang sich öffnete, war die Überraschung perfekt: Die Musikerinnen und Musiker hatten ihre Uniformen gegen rockige Outfits getauscht – schwarze Shirts, Jeans, Sonnenbrillen und Kopftücher inklusive.
Mit «Radar Love» eröffneten die Rockerinnen und Rocker die zweite Hälfte des Abends, gefolgt von einem Medley aus Klassikern wie «Iron Man», «Rock You Like a Hurricane» und «Crazy Train». Für eine kurze Verschnaufpause sorgte die sanfte «Moonlight Serenade», bei der sich das Publikum entspannt mitschwingend in träumerische Stimmung versetzen liess.
Zum Abschluss sorgten die Stücke «Más Que Nada» und «Hallo kleine Maus» nochmals für begeisterten Applaus und so gab es nicht nur eine, sondern sogar zwei Zugaben. Doch auch nach dem offiziellen Konzertende war noch längst nicht Schluss. Bis in die frühen Morgenstunden sorgte die Kapelle Glück im Stall in der Kafistube für beste Stimmung und den perfekten Ausklang eines gelungenen Konzertabends. (Text: Sina Engl)