Mittwoch 26. Februar 2025 bis Samstag 1. März 2025

The Game - Das Leben ist ein Kuhhandel - ein neues Spiel von trickster-p

Kunst & Baukultur

Theater Casino Zug, Zug

  • Datum 26.2.2025  19:30 - 21:20
    27.2.2025  19:30 - 21:20
    28.2.2025  19:30 - 21:20
    1.3.2025  16:00 - 17:50
    1.3.2025  19:30 - 21:20
  • Ergänzende Zeitangaben Nachgespräch: Mi 26.02.2025
  • Ort Theater Casino Zug, Zug
  • Link
  • Preis CHF 40.00
    Ermässigte Karten ab CHF 15.00
  • Vorverkauf https://kartenverkauf.theatercasino.ch/selection/event/date?productId=10229228192673 , Kartenverkauf Telefon: +41 (0)41 729 05 05 / E-Mail: karten@theatercasino.ch
  • Kategorie Kunst-Performance
  • Zielgruppe Ab 12 Jahre
  • Barrierefreiheit Rollstuhlgängig, Induktive Höranlage, Induktionsschleife, Haltegriffe auf der Toilette, Zu-/ Eingang zur Toilette mit rollstuhlgängigem Lift, Blindenhunde zugelassen, Relevante Bereiche mit Treppen sind durch einen rollstuhlgerechten Lift und/oder Rampen erschlossen, Säle verfügen über Rollstuhlplätze, Reservierter Behindertenparkplatz, Zu-/ Eingang mit rollstuhlgängigem Lift
  • Zutrittskonditionen Ermässigung für Studierende mit Ausweis, Ermässigung mit Invaliditäts-Ausweis, Ermässigung für Kinder unter 12 Jahren, Ermässigung für Schüler mit Ausweis, Ermässigung für Lernende mit Ausweis, Ermässigung für Gruppen

Ist es möglich, das Kollektiv als Bestandteil der individuellen Wünsche und nicht als deren Begrenzung zu sehen? Mit «The game» vertieft und erweitert das Tessiner Künstlerduo trickster-p die Forschung über das Spiel als potenzielles Mittel für die darstellende Kunst. Es geht darum, einen besonderen Raum zu schaffen, in dem die ZuschauerInnen die Dynamik der Komplexität «spielen» und gleichzeitig kollektive Werkzeuge für mögliche Veränderungen entwickeln können. In «The game» wird die Gesellschaft mit ihren Versorgungsmechanismen selbst zum Spielfeld. Untersucht werden Organisationsformen und -strukturen im System, in dem wir leben und arbeiten sowie deren ökonomische Dynamiken. Spielen wir mit dem System oder spielt das System mit uns? Und welche Möglichkeiten haben wir, in das Spiel einzugreifen und etwas zu verändern?

Das Spiel unterstützt nicht nur bestehende soziale und kulturelle Positionen, sondern will die Möglichkeit eröffnen, diese zu erschüttern und zu verändern.

Koproduktion Theater Chur, Theater Casino Zug, Theater Stadelhofen Zürich, ROXY Birsfelden, TAK Theater Liechtenstein, Triennale Milano Teatro.
In Kollaboration mit Casa degli Artisti Milano.

Produktion: trickster-p, LAC Lugano Arte e Cultura
Kreation: trickster-p
Konzept, Umsetzung: Cristina Galbiati, Ilija Luginbühl
Künstlerische Zusammenarbeit: Maria Da Silva, Yves Regenass
Game Designer: Pietro Polsinelli
Musik: Zeno Gabaglio
Oeil extérieur: Martina Mutzner
Grafikdesign, Design Beratung: Studio CCRZ

Altersempfehlung: ab 12 Jahren
Sprache: Deutsch