Vom ersten Akkord zum Kind

Musik

,

«Hey ho, let’s go», die Wiedervereinigung der einstigen Zuger Punkrock-Band Vollgas hat begonnen die Polizeistunde steht vor der Tür.

  • Alte Akkorde und Texte müssen neu in den Kopf; (v. l.) Thomas Elsener, Erich Hürlimann und Philipp Suter, zwischenzeitlich abgetaucht: Bassist Markus Daase. (Bild Juliane Krappe)
    Alte Akkorde und Texte müssen neu in den Kopf; (v. l.) Thomas Elsener, Erich Hürlimann und Philipp Suter, zwischenzeitlich abgetaucht: Bassist Markus Daase. (Bild Juliane Krappe)

Allenwinden – «1000 Gedanken im Kopf, sie zu ordnen so schwer», der einstige Vollgas-Sänger Thomas Elsener singt nach 16 Jahren wieder die Texte, mit denen er damals auf mehr als 100 Bühnen auftrat und die verteilt auf zwei CDs veröffentlicht wurden. «Damals konnten wir das alles im Schlaf.» Doch heute sei es die dritte Probe, und die grauen Zellen müssten sich erst neu an das Alte gewöhnen. «Ja, weisst du, unsere Lieder sind eigentlich nicht so schwer», fügt breit grinsend Erich Hürlimann hinter dem Schlagzeug an. «Das kommt schon gut» auch wenn es sicher noch etwas Arbeit mit sich bringen werde und erschwerend dazu der Bassist Markus Daase nun bis eine Woche vor dem 10. Rocksack-Festival in Allenwinden nach Honduras abtaucht. Was im Laufe der Probe jedoch zu Tage kommt, weckt die Lust auf mehr – Melodien, mit denen die vier wohl auch heutzutage die Bühnen erobern würden.

Von der Bühne an den Wickeltisch

Frei und losgelöst die Saiten zupfen und dabei das Geschehene Revue passieren lassen: Nach 16 Jahren ist es für alle ein besonderes Gefühl, wieder Vollgas geben zu können. Aber auch die ruhigeren Töne sind es, die sich ins Ohr fressen und vergangene Momente zu neuem Leben erwecken. Die Erinnerungen kochen hoch, es wird über gemeinsame Bekannte und Menschen von damals geredet. «Was, er ist tatsächlich Polizist geworden?» Die Probe wird kurz unterbrochen, um das scheinbar Unglaubliche zu erzählen. In den letzten Jahren sei viel passiert, mit Vollgas ging es für sie privat und beruflich weiter. Alle können mittlerweile so einiges über das Vatersein erzählen, genauso wie über die Lieblingsbands ihrer Kinder, von den Toten Hosen über die Ärzte.

Die Geburt des Rocksack-Festivals

Ob es Zufall sein sollte oder nicht, noch während der Trennungsphase von Vollgas gründete sich Slop!, eine Zuger Punkrock-Band, die auch heutzutage noch die Vollgas-«Polizeistunde» covert und verstärkt durch ihren Gitarristen Marco Andermatt offensichtlich die passenden Vollgas-Einflüsse inhalierte. Die damalige Zuger Punkrock-Szene musste fortan zwar auf Vollgas verzichten, bekam mit Slop! dafür eine Band, die durch Freundschaft, mit harten, aber auch sanfteren Tönen und dem gewissen Etwas überzeugt und dies seit nunmehr 17 Jahren. Im Jahre 2005 war es für Slop! so weit: Das erste Rocksack-Festival ging wie auch die darauffolgenden glatt über die Bühne, der Traum vom eigenen Festival wurde fortlaufend gelebt. Die «Polizeistunde» beendete nicht immer ein solches Festival, und so mauserte sich das Rocksack über die Jahre zu einem festen Bestandteil der Zuger Musik- und Kulturszene.

Vollgas und Slop! treten neben anderen Bands am Rocksack-Festival am 29./30. Mai in Allenwinden auf.

FÜR DIE BAND VOLLGAS: JULIANE KRAPPE