«Dreimal – das ist auch neu für uns»

Musik

,

Das Rocksack-Festival fand an diesem Wochenende zum sechsten Mal statt. In Zeiten von Mega-Open-Airs punktet es mit purer Liebe zum Rock.

  • Die Band Vollgas feierte ihr Comeback (v. l.): Markus Daase, Thomas Elsener, Erich Hürlimann und Philipp Suter. (Bild Christian H. Hildebrand)
    Die Band Vollgas feierte ihr Comeback (v. l.): Markus Daase, Thomas Elsener, Erich Hürlimann und Philipp Suter. (Bild Christian H. Hildebrand)

Allenwinden – Dreimal mussten Wilcox eine Zugabe bringen, obwohl das Repertoire der jungen Band schon längst erschöpft war. Das Publikum im zum Bandraum ausgebauten Schweinestall, der Pigbox, scheint nicht genug zu bekommen. «Dreimal, das haben wir glaub wirklich noch nie erlebt. Das ist auch neu für uns.» Das Publikum sei extrem aufmerksam. Man merke, dass sich hier vor allem Leute treffen, die wirklich wegen der Musik kamen, meint Timo Homberger, Sänger von Wilcox, weiter. Und mit einem Zwinkern: «Andere finden wohl gar nicht erst den Weg hierhin.»

Die Pigbox

Das Rocksack-Festival in Allenwinden ist nämlich nicht leicht zu finden. Jedes zweite Jahr findet in fünf Minuten Gehdistanz der Haltestelle Grüt ein Rockspektakel mit auserlesenen, meist lokalen Acts statt. Freitags jeweils im kleineren Rahmen im Bandraum der Punkband Slop!, samstags dann auf der grösseren Bühne auf der Wiese. Der Bandraum im alten Schweinestall, darum Pigbox, erfüllt alle Klischees eines Bandraumes und scheint wie geschaffen für die rockigen Perlen, die am Freitag dort spielten.

Tausend fehlende Dinge

«Noch eine Birne bis zum Auftritt.» Ein OK-Mitglied sucht Backstage noch schnell Ersatzglühbirnen für die farbige Bühnenbeleuchtung in der Pigbox. Markus Bär, ebenfalls im Organisationskomitee, lässt sich von solchen kleinen Stolpersteinen überhaupt nicht aus der Ruhe bringen. «Solche Sachen gehören dazu. Man hat immer das Gefühl, an alles gedacht zu haben. Aber am Samstagmorgen fallen einem dann trotzdem noch tausend fehlende Dinge ein.»

Das Rocksack gibts alle zwei Jahre, dementsprechend ist das sechste Rocksack auch das 10-Jahr-Jubiläum. Und wie ist es so, das erste Jubiläum des eigenen Festivals zu feiern? Markus Bär zuckt in gespielter Hilflosigkeit die Schultern. «Wie jedes andere davor auch», das sei ja schliesslich auch nicht so wichtig. Viel wichtiger sei hingegen, welche Bands verpflichtet werden können, und dieses Jahr seien sie besonders stolz auf das Programm. Das Rocksack war nämlich Anlass für die Zuger Punkband Vollgas, sich für ein Konzert in Allenwinden noch einmal zusammenzutun. Dies wohl dank vielen Überzeugungsgesprächen von den Organisatoren.

Viele Stammgäste

«Viele der Bands haben irgendeine persönliche Beziehung zu uns», bestätigt Markus Bär. Auch der Eindruck einer eingefleischten Szene, die am Freitagabend am Rocksack zusammenkommt, sei nicht von ungefähr: «Wir haben viele Stammgäste, die jedes Mal von Freitag bis Samstag am Festival sind. Aber glücklicherweise sind auch jedes Jahr wieder neue Gesichter dabei.»

Das Publikum, die Bands und die Organisatoren alle zusammen machen den besonderen Mix des kleinen Festivals in Allenwinden aus. Und im Moment, in dem die ganze Pigbox nach der dritten Zugabe schreit, wird klar, was sie alle verbindet: Rock. (Lionel Hausheer)