Steivater Lucas I. verbindet Traditionen

Brauchtum & Geschichte

,

In Steinhausen hat das neue Fasnachtsoberhaupt das Zepter übernommen – unter einem urchigen Motto.

  • Der neue Steivater Lucas I tanzt mit der letztjährigen Steimueter Monika I. um den Steigrind. Bild: Matthias Jurt (Steinhausen, 18. 1. 2025)
    Der neue Steivater Lucas I tanzt mit der letztjährigen Steimueter Monika I. um den Steigrind. Bild: Matthias Jurt (Steinhausen, 18. 1. 2025)

Steinhausen – Am letzten Samstag ging die goldene Amtszeit von Monika I. unter dem Motto «Zyt isch Gold» zu Ende. Mit der traditionellen Taufe des Steigrindes auf dem Dorfkreisel, bei dem die abtretende Steimueter Monika I. kräftig pumpte und der neue Steivater Lucas I. den Steigrind mit Blick in alle vier Himmelsrichtungen taufte, wurde der Amtswechsel eingeläutet.

Der Einmarsch des neuen Oberhauptes Lucas I. mit musikalischer Begleitung «seiner» Guggenmusik Steischränzer war eindrücklich. Seinem Motto «Alpabzug» folgend, begann der Abend der Inthronisation mit einem «Alpabzug» vom Bann herunter ins Dorf. Die Taufe wurde von zahlreichen Zuschauern verfolgt und von allen drei Dorf-Guggenmusiken mit musikalischen Beiträgen begleitet.

Viele Überbringer von Gratulationen

Nach der Taufe des Steigrindes ging es für alle Fasnächtlerinnen und Fasnächtler weiter in den Gemeindesaal «Dreiklang». Mit dem Lieblingsessen des neuen Steivaters – Pasta mit diversen Variationen an Saucen – wurde der Boden für ein gutes Fest gelegt. Nach dem offiziellen Akt der «Entthronisation» von Monika I. wurde der neue Steivater Lucas I. feierlich ins Amt eingesetzt und erhielt die Insignien der Steinhauser Fasnacht: Zepter, Umhang, Kette und den güldenen Stein.

Auf den Tischen symbolisierten über 200 Kühe das Motto, auf der Bühne verfolgten der Hofstaat auf einer «grünen Wiese» auf Heuballen am Lagerfeuer sitzend zusammen mit Lucas I. die zahlreichen Huldigungen von Familie, Freunden, Guggenmusiken, Fasnachtsgruppierungen und Gästen der Letzibuzäli Zunft aus Zug. Bei einem so aktiven, im Dorf verwurzelten und vielen Traditionen verbundenen Steivater waren die Gratulanten vielfältig – so will sich auch die Fasnacht 2025 präsentieren. Der Trychler der Klausgesellschaft Steinhausen verband die Tradition des Alpabzugs, der Klausgesellschaft und der Fasnacht lautstark. Nach dem offiziellen Teil ging dann das Fest erst richtig los. DJ BK heizte dem partybereiten «Älplerfolk» so richtig ein und es wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

Bis zum Aschermittwoch werden Lucas I. und sein Gefolge mit einem imposanten Wagen an zahlreichen Umzügen, Bällen und dorfinternen, aber auch auswärtigen Anlässen die Tradition hochhalten. Gemeinsam wird man den Winter mit den kakofonischen Klängen der Guggenmusiken vertreiben. (Text von Patrick Schriber)