Más de la cultura
Starke Präsenz in Solothurn
Die Solothurner Filmtage sind die Werkschau des Schweizer Filmschaffens.
Dieses Jahr sind 19 Filme zu sehen, die in der einen oder anderen Form
vom Migros-Kulturprozent unterstützt wurden. Als Weltpremiere gezeigt
wird «Farid» von Pino Esposito (Bild). Er porträtiert den von der
Abschiebung bedrohten palästinensischen Schriftsteller Farid Dhamrah.
Seine Schweizer Premiere feiern «Boys Are Us» von Peter Luisi sowie
«Halb so wild» von Jeshua Dreyfus. Auch die Dokumentarfilme «Paul
Bowles. The Cage Door Is Always Open» über den Kultautoren Paul Bowles,
«Harry Dean Stanton: Partly Fiction» von Sophie Huber sowie die
Tennis-Doku «Jan» sind in Solothurn erstmals zu sehen. Ebenfalls gezeigt
werden der mit dem europäischen Dokumentarfilmpreis ausgezeichnete
«Hiver nomade», «Forbidden Voices» von Barbara Müller, «Vibrato» von
Jacqueline Veuve, «Tutti giù» von Niccolò Castelli, «Das Gehörlosendorf»
von Dieter Gränicher, «Amore carne» von Pippo Delbono, «Image Problem»
von Simon Baumann und Andreas Pfiffner, «Virgin Tales» von Mirjam von
Arx sowie die Kurzfilme «Un mundo para Raul» von Mauro Müller, «La nuit
de l’ours» von Sam und Fred Guillaume, «Prora» von Stéphane Riethauser
und «Roter Schnee» von Luka Popadic.
Die 48. Solothurner Filmtage dauern vom 24. bis zum 31. Januar.
Quelle: www.migros-kulturprozent.ch
Autor
Migros-Kulturprozent
Contacto
Categoría
- Más de la cultura
Webcode
www.guidle.com/fu1K9D