Ab 22.30 Uhr leuchtets über dem Zugersee

Brauchtum & Geschichte

,

Am Samstag findet das Zuger Seefest statt. Wie gewohnt bildet das Feuerwerk den wohl farbigsten der verschiedenen Höhepunkte.

  • Um 22.30 wird das riesige Feuerwerk am Zuger Seefest gezündet. (Archivbild Christian H. Hildebrand)
    Um 22.30 wird das riesige Feuerwerk am Zuger Seefest gezündet. (Archivbild Christian H. Hildebrand)

Zug – Es gilt als die wohl grösste Party im Kanton Zug: das Zuger Seefest. Erwartet werden etwa 20 000 Besucher. Organisiert und durchgeführt wird das Fest, das heuer am Samstag, 2. Juli, bei jeder Witterung stattfindet, von der Freiwilligen Feuerwehr Zug (FFZ), den Partnerinnen und Partnern der Feuerwehrleute und den ehemaligen FFZ-Angehörigen. Entlang der Zuger Seepromenade laden die sieben Korpsbeizen mit unterschiedlichen kulinarischen Angeboten zum Verweilen ein. «Den Höhepunkt», schreiben die Organisatoren auf ihrer Homepage, «bildet das gigantische Feuerwerk um 22.30 Uhr.» Bereits ab Festbeginn um 17 Uhr zeigen viele bekannte Bands und Orchester ein abwechslungsreiches Programm auf den drei Musikbühnen bis spät in die Nacht hinein (siehe Box). Der Eintritt ist frei.

Der Zuger Nachtexpress der ZVB bringt die Besucher sicher nach Hause, um 2 Uhr ab Zug Bahnhofplatz in alle Gemeinden (Nachtzuschlag 5 Franken). (Redaktion)

Hinweis
Infos unter www.zugerseefest.ch


Für jeden Geschmack etwas

Unterhaltung red.Das Zuger Seefest findet statt am Samstag, 2. Juli, rund ums Zuger Seebecken – bei jedem Wetter. Die Organisatorin, die Freiwillige Feuerwehr Zug, hat ein musikalisches Programm zusammengestellt, bei dem für jeden Musik­geschmack etwas dabei ist.

Bühne Rössliwiese:

That’s it – Pop, Rock, Funk (Musikschule Cham), ab 18 Uhr.

Die Band, die seit 2012 schon bei verschiedenen Auftritten überzeugte, kommt mit ihrer neuen Besetzung ans Zuger Seefest, 18 bis 18.40 Uhr.

Liquide Sunshine, ab 19 Uhr.

Eine top motivierte junge Band (Bild), welche 2015 am Albis-Open-Air ihren ersten Auftritt feierte. Diverse weitere Auftritte folgten. Liquide Sunshine bieten rockige und funkige Eigenkompositionen und einige Covers, 19 bis 19.40 Uhr.

Moes Anthill, ab 20 Uhr.

Ein Jahr nach seiner Rückkehr aus dem Folk-Mekka Nashville kommt der gebürtige Urner Songschreiber Mario Schelbert mit einer geballten Ladung musikalischer Kuriositäten daher (Bild). Ein multiinstrumentales Spektakel von blechigem Pop bis Bluegrass, 20 bis 21 Uhr.

Stimmen der Zukunft, ab 21.30 Uhr. Acht Topstimmen der letzten Zentralschweizer Talentshow präsentieren ein Showset mit Songs im Pop-, Rock- und Soulbereich, begleitet von einer professionellen Band. Mit dabei auch Melina Rüeger aus Hagendorn, 21.30 bis 22.30 Uhr.

Icebreaker, ab 23 Uhr.

Lust auf Musik von AC/DC, Rolling Stones, Status Quo, Deep Purple oder ZZ-Top? Kein Problem! Die Coverband (Bild) bietet ein musikalisches Vergnügen, das quer durch all die grossen Hits führt. Hühnerhaut garantiert, 23 bis 0.30 Uhr.

Bühne Gerbiplatz:

JaeLynn (MS «Rotkreuz»), ab 19 Uhr.

Das junge Geschwisterpaar Shania und Taylor Rohner aus Rotkreuz hat bereits einige Auftritte hinter sich. Es begeistert mit wunderbarem Gesang und begleitet sich selber an der Gitarre und am Klavier, 19 bis 20 Uhr.

Triple Bypass, ab 20.15 Uhr.

Bekannt ist die Band für ihr breit gefächertes Repertoire aus Hits der letzten fünf Jahrzehnte. Die gestandenen Musiker (Bild) begeistern durch ihre Routine und Spielfreude. Ihre Fähigkeit, auf das Publikum einzugehen, ist schon legendär, 20.15 bis 21.15 Uhr; 21.45 bis 22.30 Uhr; 23 bis 23.45 Uhr; 0.00 bis 0.45 Uhr.

Bühne Landsgemeindeplatz:

Street Brass Band Project, ab 18 Uhr.

SBBP Musikschule Zug, geleitet von Corrado Bossard und Remo Capra, orientiert sich an coolen und groovigen Sounds und Rhythmen von Bands wie Youngblood oder Dirty Dozen, 18 bis 19 Uhr.

Friends up anchor, ab 19 Uhr.

Neun Freunde aus dem Kanton Zug, die den Anker lichten und in See stechen (Bild). Mit an Bord ein knackiges Repertoire mit Brass-Musik, inspiriert von Bands aus New Orleans und auch Songklassiker aus der Pop- und Rockwelt, 19 bis 20 Uhr.

Bühne Rehgarten:

Nachwuchsformationen, ab 18 Uhr.

Drei junge Nachwuchsformationen aus dem Kanton Zug spielen abwechslungsweise auf und zeigen ihr Können zwischen 18 und 20 Uhr. Es sind dies:

Gruess vom Lindebärg (Bild oben), Gisiger-Pfister (Schwyzerörgeli-Duo, Bild unten links) und Duo Henggeler (Akkordeon und Klarinette).

Moos am Rohr, ab 18 Uhr.

Alphornklänge unter der Leitung von Alois Hugener, ab 18 Uhr zusammen mit den Jungformationen.

Trio Bügel-Spez, ab 20 Uhr.

Das Trio Bügel-Spez (im Quartett, Bild) begeistert das Publikum mit seinem volkstümlichen Dixie-Sound seit dem Sommer 1996 da und dort und sorgt für ausgelassene und fröhliche Stimmung, 20 bis 24 Uhr.