Sonntag 20. November 2016

5000 Jahre Schuhgeschichte

Kunst & Baukultur, Kinder, Brauchtum & Geschichte

Museum für Urgeschichte(n), Zug

  • Datum 20.11.2016  14:00 - 17:00
  • Ergänzende Zeitangaben Führungen durch die neu eröffnete Sonderausstellung «Der Schuh» um 14.15, 15.00 und 16.00 Uhr. (Dauer circa 30 Minuten)
  • Ort Museum für Urgeschichte(n), Zug
  • Link
  • Preis Freier Eintritt
  • Kategorie Geschichte, Führung weiteres Museum, Weitere Museum / Sehenswürdigkeit
  • Zielgruppe Auch für Kinder empfehlenswert, Offen für alle
  • Barrierefreiheit Rollstuhlgängig, Toilette mit Rollstuhl befahrbar
  • Zutrittskonditionen Gratis für alle / Freier Eintritt

Die neu eröffnete Sonderausstellung im Museum für Urgeschichte(n) stellt einen Alltagsgegenstand ins Zentrum: den Schuh. Nebst Zuger Funden wie einer römischen Sandale, einer jungsteinzeitlichen «Rheumasohle» und einer Schusterwerkstatt aus der Zeit um 1500 zeigt die Ausstellung Leihgaben aus dem In- und Ausland. Darunter sind so seltene und fragile Objekte wie ein jungsteinzeitlicher Schuh aus Lindenbast vom Bielersee, eisenzeitliche Schuhfunde aus dem Salzbergwerk von Hallstatt (Österreich) und eine Auswahl römischer Schuhe aus einem Brunnenschacht in Welzheim (Süddeutschland). Manche Ausstellungsstücke kann das Publikum in Form von Repliken gar an- und auf dem Laufsteg ausprobieren.

An diesem Tag sind auch Marquita und Serge Volken im Museum zu Gast. Sie sind spezialisiert auf die Erforschung historischer Lederfunde und betreiben in Lausanne das «Schuhmuseum», eine umfangreiche Sammlung an Reproduktionen historischer Schuhe. Jedes Sammlungsstück ist zugleich Resultat der Erforschung eines historischen Fundes, so dass die Sammlung seit 1993 ständig wächst. Mit einer Auswahl ihrer Schuhrekonstruktionen präsentieren sie Schuhgeschichte zum Anschauen und Anfassen und geben ihr umfangreiches Wissen weiter.

Achtung: Diese Anzeige ist nicht mehr aktuell.

Ähnliche Anzeigen suchen