Gemeinsam gegen den Mäusekönig
Theater & Tanz
120 Kinder führen im Lorzensaal den «Nussknacker» auf. Unterstützt werden sie dabei auch von einer Profitänzerin aus Prag.
Cham – Es ist eine der schönsten und beliebtesten Weihnachtsvorführungen auf der ganzen Welt: Den «Nussknacker» nach der Geschichte von E.T.A. Hoffmann und mit der Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski gibt es in diesem Jahr auch im Chamer Lorzensaal zu sehen. 120 junge Tänzerinnen der Steinhauser Ballettschule Gassmann führen das Stück am kommenden Samstag und Sonntag unter der Leitung von Thea Gassmann auf. Unterstützt werden sie dabei von zehn erwachsenen Laien-Balletttänzerinnen - und von sechs waschechten Profis. Der Star ist dabei die Steinhauserin Larissa Gassmann, Thea Gassmanns Tochter. Sie ist seit bald drei Jahren Mitglied des renommierten Nationaltheaters in Prag. Zum Zuger Ensemble wird sie erst am Freitag in der Generalprobe stossen, das seinerseits bereits seit mehr als einem halben Jahr das Stück einstudiert.
Im Mittelpunkt der Inszenierung von Thea Gassmann steht das Mädchen Klara, das am Weihnachtsabend von ihrem Onkel einen Nussknacker geschenkt bekommt. Als sie einschläft, träumt sie von einer Schlacht vom Nussknacker gegen das Heer des Mäusekönigs. Mutig will Klara ihn befreien, sie stürzt aber und wird ohnmächtig - dann beginnt alles um sie herum zu wachsen.
Ballett mit Theaterelementen
Thea Gassmann hat die Inszenierung auf die kleinen Balletttänzerinnen zugeschnitten. Eine Inszenierung, die «durchaus auch schauspielerische Elemente enthält», wie Gassmann sagt. Ihr Anliegen sei es gewesen, kein «stieres Ballett» aufzuführen, sondern ein lebendiges, aufregendes Stück mit Theaterelementen. «Da ist es auch nicht so wichtig, dass alle Füsse am richtigen Ort sind.» Gassmann hat das Stück gemeinsam mit vier Choreografen einstudiert. Im Hintergrund helfen zahlreiche Personen mit, sei es beim Abändern der Kleider, beim Bühnenbild und der Technik. (sth)
HinweisAufführungen am Samstag, 16. November, 19 Uhr, Sonntag, 17. November, 11 und 16 Uhr. Tickets gibt es an der Abendkasse.