Romeo und Julia auf dem Dorfe – nach der Novelle von Gottfried Keller

Theater & Tanz

Theater- und Musikgesellschaft Zug, Zug

Hardöpfelsalat statt Pasta, Heugabeln statt Schwerter: Gottfried Keller katapultiert Shakespeares berühmtes Drama von Verona nach Seldwyla.

Gerne senden wir Ihnen theaterpädagogisches Begleitmaterial zu.

  • Datum 3.4.2024  20:00
  • Dauer 2 Stunden
  • Altersstufe Sekundarstufe, Mittelschule & Lehre
  • Zielpublikum Schulen, Familien & Einzelpersonen
  • Ermässigung für Schulen Ja
  • Kosten Schulklassen (inkl. Lehrpersonen) im Kanton Zug CHF 0.-
    Schulklassen der öffentlichen Schulen  von anderen Kantonen pro Person CHF 5.–
    Schulklassen von Privatschulen pro Person CHF 15.-, begleitende Lehrperson gratis

    Anmeldung:
    Kartenverkauf
    Theater Casino Zug
    Artherstrasse 2-4
    CH-6300 Zug

    +41 41 729 05 05
    karten@theatercasino.ch

Als Bauernkinder spielen Vrenchen und Sali unbedarft auf dem brachliegenden Stück Land, das zwischen den Äckern ihrer beiden Väter liegt. Doch dann entbrennt zwischen den Familien ein heftiger und jahrelanger Streit um eben dieses Fleckchen Erde, das eigentlich einem geheimnisvollen Geiger gehört, der aber vom Dorf ausgegrenzt wird. Besessen vom Hass auf den anderen bringen sich die Bauern schliesslich selbst um Ansehen und Besitz. Als sich der Zerfall der Familien nicht mehr aufhalten lässt, begegnen Vrenchen und Sali einander wieder. Aus kindlicher Zuneigung wird Liebe. Doch die Familien wollen diese Liebe mit allen Mitteln verhindern und so nimmt das Verhängnis seinen Lauf, bis Vrenchen und Sali ihren ganz eigenen Ausweg finden.

Hardöpfelsalat statt Pasta, Heugabeln statt Schwerter: Gottfried Keller katapultiert Shakespeares berühmtes Drama von Verona nach Seldwyla und gewinnt dadurch an Schärfe: Selbst nichtigste Anlässe lösen Feindschaften aus, die am Ende Menschen das Leben kosten. Wir bringen eine der schönsten Novellen der Weltliteratur auf die Bühne und freuen uns, diesen Schweizer Klassiker mit seiner wunderbar ergreifenden Liebesgeschichte in einer eigens für uns entwickelten Dramatisierung zu zeigen.

Mit: Katharina von Bock, Michael von Burg, Mia Lüscher, Antonio Ramón Luque, Pit-Arne Pietz, Miriam Wagner
Regie: Elias Perrig
Bühne, Kostüme: Beate Fassnacht
Musik: Biber Gullatz
Dramaturgie: Anastasia Ioannidis
Theaterpädagogik: Carola Berendts, Olivia Sturny
Produktion: Theater Kanton Zürich

Anbieter kontaktieren

* Pflichtfeld

First name is required
Last name is required
Email is required
Email is not valid email adrress
Telephone number is required

Die Anfrage wurde erfolgreich an den Anbieter übermittelt
Schliessen
Achtung: Diese Anzeige ist nicht mehr aktuell.

Ähnliche Anzeigen suchen