Daniel Schweizer gewinnt den 4. Migros-Kulturprozent CH-Dokfilm-Wettbewerb

Dies & Das

Der Regisseur Daniel Schweizer hat sich mit seinem Projekt «Trading Paradise» gegen seine beiden Konkurrenten durchgesetzt.

An den Solothurner Filmtagen wurde der Gewinner des 4. Migros-Kulturprozent CH-Dokfilm-Wettbewerb bekannt gegeben.

  • David Schweizer
    David Schweizer
Ohne Ortsangabe – Der Regisseur Daniel Schweizer hat sich mit seinem Projekt «Trading Paradise» gegen seine beiden Konkurrenten durchgesetzt. An den Solothurner Filmtagen wurde der Gewinner des 4. Migros-Kulturprozent CH-Dokfilm-Wettbewerb bekannt gegeben. Das Siegerprojekt von Daniel Schweizer nimmt den Rohstoffhandel ins Visier. Schweizer Konzerne wie Glencore-Xstrata oder Gunvor sehen sich regelmässig mit grossen Umweltproblemen und Bestechungsvorwürfen konfrontiert; nach den Auseinandersetzungen rund um die Schweizer Banken scheint die nächste Krise vorprogrammiert. Daniel Schweizer beschreibt sein Projekt, das anhand dreier Beispiele die Rohstoffgewinnung und den Rohstoffhandel in Afrika und in Lateinamerika zeigt, als Chronik eines angekündigten Skandals. «Trading Paradise» wird vom Migros-Kulturprozent mit Unterstützung der SRG SSR finanziert und voraussichtlich 2015 in die Kinos kommen. An der Preisverleihung wurde auch die fünfte Ausgabe des CH-Dokfilm-Wettbewerbs lanciert. Nachdem der vierte Wettbewerb ohne inhaltliche Vorgabe ausgeschrieben war, steht die nächste Ausgabe unter dem Thema Raum. Neu sind nicht nur Filmemacher zugelassen, die bereits einen Kinofilm realisiert haben, sondern auch Autorinnen und Autoren, die für einen Film eine öffentlich anerkannte Auszeichnung erhalten haben. Migros-Kulturprozent CH-Dokfilm-Wettbewerb Bild: Daniel Schweizer (l.) mit Produzent Valentin Greutert. Quelle: www.migros-kulturprozent.ch