«Of Lords, Kings and Queens» inspiriert die Chamer

Musik

,

Die Musikgesellschaft begeisterte bei ihrem Frühjahrskonzert das Publikum. Und dies unter der Leitung der ersten Dirigentin des Vereins.

Cham – Die Musikgesellschaft Cham (MG Cham) liess sich für ihr Frühlingskonzert vom Motto «Of Lords, Kings and Queens» inspirieren und präsentierte dieses unter der Leitung ihrer neuen Dirigentin Anita Spielmann, notabene der ersten Dirigentin in der 190-jährigen Geschichte der MG Cham. Eröffnet wurden die Konzertabende durch das Blasorchester Cham Hünenberg unter der Direktion von Tatiana Cossi. Rund 40 Schülerinnen und Schüler der Musikschulen Cham und Hünenberg zeigten ihr Können. Durch das Programm der MG Cham führten zwei Hofköchinnen eines Adligen, Lisi und Lotti alias Karin Holzgang-Gretener und Gabi Schmidiger-Pfaff. Sie vermittelten zwischen den einzelnen Stücken mit einem Augenzwinkern Eindrücke aus dem Alltag hinter den höfischen Kulissen und regten die Besucher zum Schmunzeln und Lachen an.

Laute und ruhige Momente

Im ersten Teil des Konzertprogramms erfreute sich das zahlreich erschienene Publikum an den Piccolo-Soli von Rita Weiss Schregenberger und Andrea Griesmaier im «Türkischen Marsch» von W. A. Mozart. Anschliessend folgten zwei Kompositionen des Engländers Philip Spark; die «River City Serenade», die sehr fliessend und ausdrucksstark interpretiert wurde, und das Stück «To A New Dawn». Nach einem kräftigen und rhythmischen Allegro zu Beginn folgt ein ruhiger Andante-Teil mit Solos für Flügelhorn, Waldhorn und Flöte. Die Solisten meisterten die transparenten Stellen mit Bravour.

Vor der Pause folgte mit «Lord Tulla­more» ein mitreissendes Stück des niederländischen Komponisten Carl Wittrock. Das Stück enthält sowohl technisch anspruchsvolle und strahlende Passagen als auch gefühlvolle und ruhige Momente. Tullamore ist ein kleines Dorf in der Republik Irland, dem Land, das einen stets an wunderschöne Landschaften, irische Folk-Music und gut gereiften Whiskey denken lässt.

Rockig ging es nach der Pause mit «Another One Bites The Dust» der legendären britischen Band Queen weiter. Den besonderen Zauber aus dem tierischen Bereich von Königen erweckte die MG Cham anschliessend mit einem Medley bekannter Songs aus «The Lion King», geschrieben von Elton John, arrangiert von John Higgins. Zum Abschluss des vielfältigen und abwechslungsreichen Programms hörten die Zuschauer einen der erfolgreichsten Abba-Songs überhaupt: «Dancing Queen».

Würdiger Abschluss

Begeistert von der Lebendigkeit und Lockerheit des Orchesters, kamen die Anwesenden in den Genuss zweier Zugaben. «Curtain Call» von John Wasson, ein energiegeladenes Stück, in dem jedes Register einmal im Rampenlicht strahlen konnte. Mit dem «Herzegowina-Marsch» von Julius Fucík fanden die beiden Konzertabende jeweils einen würdigen Abschluss.

FÜR DIE MUSIKGESELLSCHAFT CHAM:

DANIEL HÜRLIMANN