Alles ist bereit für die Fasnacht

Brauchtum & Geschichte

,

Die Fasnachtsgesellschaft hat an ihrer Generalversammlung zwei Vorstandsmitglieder verabschiedet. Sie durften zusammen mit den knapp 100 Anwesenden auf die fasnächtlichen Höhepunkte zurückblicken.

  • Der designierte Räbevater Werni I. Metzger wird von den Vorstandsmitgliedern Steffi Gardi (links) und Claudia Isenschmid begleitet. (Bild PD)
    Der designierte Räbevater Werni I. Metzger wird von den Vorstandsmitgliedern Steffi Gardi (links) und Claudia Isenschmid begleitet. (Bild PD)

Baar – Es war ein Fest der Superlative: Das 8. Baarer Brauchtums- und Maskentreffen vom 28./29. Januar 2017 ist allen Fasnächtlerinnen und Fasnächtlern noch in bester Erinnerung. Über 60 Gruppen aus der Schweiz und dem nahen Ausland sind nach Baar geströmt, um gemeinsam die Freude an der Fasnacht zu zelebrieren. Der Grossanlass war denn auch an der Generalversammlung der Fasnachtsgesellschaft Baar vom 24. November im Gemeindesaal, Baar, nochmals ein wichtiges Thema. «Ich bin stolz auf das Erreichte», blickte Präsident Reto Herger zurück. «Es war ein fröhlicher und unfallfreier Anlass.» Wobei er diese Aussagen nicht nur auf das Maskentreffen, sondern auch auf die «normale» ­Fasnacht bezog. In seinem reich bebilderten Jahresbericht liess Herger die fasnächtlichen Höhepunkte nochmals aufleben. 

Die Fasnachtsgesellschaft Baar hat ein intensives Vereinsjahr hinter sich. Ein Jahr aber auch, das grossen Spass bereitet habe, so Reto Herger. «Es ist eine grosse Freude, mit einem solch motivierten Team zusammenzuarbeiten», wand er seinen Vorstandskollegen ein Kränzchen. Für zwei aus diesem Gremium war der Freitagabend der letzte offizielle Auftritt. Eventmanagerin Vroni Hofmann wurde 2013 in den Vorstand gewählt. Nun will sie sich vermehrt ihrer Familie widmen. Der Posten ist derzeit vakant. Seinen Rücktritt eingereicht hat auch Daniel Grunder. Er stiess im Jahr 2004 zum Vorstand und war seither für die Finanzen der Fasnachtsgesellschaft zuständig. Für sein jahrelanges Engagement wurde Daniel Grunder zum Ehrenmitglied ernannt. Als Nachfolgerin wählten die Vereinsmitglieder Andrea Burri. Sie hat bereits an der letzten Fasnacht sowie am Brauchtums- und Maskentreffen mitgewirkt und ist damit bestens auf ihr neues Amt vorbereitet. Der restliche Vorstand wurde bestätigt. Dasselbe gilt für die Rechnungsrevisoren Roman Müller und Max Colpi.

Erfreuliche Jahresrechnung

Daniel Grunder konnte an seiner letzten Generalversammlung nicht nur Ehrungen und Applaus entgegennehmen, er hatte auch die schöne Aufgabe, eine erfreuliche Jahresrechnung zu präsentieren. Möglich war dies insbesondere dank des 8. Baarer Brauchtums- und Maskentreffens, das finanziell sehr gut abschloss. Die Rechnung des 8. Baarer Brauchtums- und Maskentreffens schloss mit einem Gewinn von 22000 Franken ab. Dadurch präsentiert sich auch die Rechnung der Fasnachtsgesellschaft Baar mit einem Gewinn von 12900 Franken erfreulich. 

Die Generalversammlung der Fasnachtsgesellschaft Baar ist immer auch die Gelegenheit für den designierten Räbevater, zum ersten Mal offiziell vor seinem Räbevolk aufzutreten. Werni I. Metzger gab seiner Vorfreude auf die schönste Zeit des Jahres Ausdruck und deklamierte auch gleich seine Regierungswünsche. Er hofft darauf, dass wieder mehr Baarer Wirte auf den Fasnachtsgeschmack kommen und mit Livemusik zu einem gelungenen Fest beitragen. Am liebsten würde der designierte Räbevater eine Polonaise von Beiz zu Beiz machen. 

Musikalisch unterwegs ist derzeit auch der noch amtierende Räbevater Pirmin I. Andermatt. Das führte dazu, dass die Fasnächtlerinnen und Fasnächtler in den Genuss einer Weltpremiere kamen. Erstmals sprach der Räbevater per Videobotschaft zu seinem Räbevolk. Pirmin I. Andermatt weilt derzeit in den USA in den Ferien.

Am Ende war es auch an der Fasnachtsgesellschaft, einer Person speziell zu danken. Dieses Jahr wurde Edy Zumbach, Leiter des Baarer Werkdiensts, ausgezeichnet – stellvertretend für sein ganzes Team. Der Werkdienst leistet für die Baarer Fasnacht unverzichtbare Dienste. Das wird auch 2018 wieder so sein. Denn – auch das wurde an der Generalversammlung beschlossen – die Fasnacht 2018 findet statt. Die Wagenbauer, die Guggenmusiken und alle anderen Fasnächtler stecken schon mitten in den Vorbereitungen. Richtig lanciert wird die Räbefasnacht am Samstag, 20. Januar 2018, wenn Werni I. Metzger in sein Amt inthronisiert wird. 

Für die Fasnachtsgesellschaft Baar: Silvan Meier