Der Traum von der grossen Bühne

Musik

,

Die Zuger Schülerband Friday will am 14. Mai beim Eurovision Song Contest in Basel auftreten.

  • Die Schülerband Friday (von unten links im Uhrzeigersinn): Jimmy Meier, Lou Bürgler, Nando Meier und Jon Meier. Bild: zVg
    Die Schülerband Friday (von unten links im Uhrzeigersinn): Jimmy Meier, Lou Bürgler, Nando Meier und Jon Meier. Bild: zVg

Zug – Vier Zuger Kantischüler haben vor drei Jahren die Band Friday gegründet. Jetzt wollen sie auf die grosse Bühne und haben sich deshalb beim Eurovision School Song Contest, einem Wettbewerb des Schweizer Radio und Fernsehens SRF für Schulbands, angemeldet. Nando Meier ist verantwortlich für die Songtexte und das Komponieren, er ist auch der Sänger der Band. Sein jüngerer Bruder Jimmy spielt den Bass. Lou Bürgler spielt Schlagzeug, und das neueste Mitglied der Band, Jon Meier, Gitarre.

Die Baarer Brüder Nando und Jimmy Meier kennen Lou Bürgler schon seit dem Kindergarten, in der Kanti stiess der Stadtzuger Jon Meier dazu. Vom Wettbewerb haben die vier durch ihre Lehrpersonen der Musikschule erfahren. Schnell entschieden sie sich, dass sie mit einem eigenen Song teilnehmen werden.

Mehr als 100 Bands treten gegeneinander an

Am Eurovision School Song Contest können Schulbands mit Schülerinnen und Schülern zwischen 12 und 19 Jahren teilnehmen. Vom 14. bis zum 24. April läuft die Publikumsabstimmung, über 100 Bands haben sich angemeldet. Die zwölf besten kommen in eine zweite Runde, in der eine Jury entscheidet. Diese wählt schliesslich vier Bands aus, die am 14. Mai im Rahmenprogramm des Eurovision Song Contest in Basel auftreten.

Lou Bürgler erklärt, dass es bei der Publikumsabstimmung noch weniger um die Qualität der Songs gehe, sondern darum, möglichst viele Menschen zum Abstimmen zu bringen. Ihr eigener Song soll aber nicht nur das Publikum, sondern später auch die Jury beeindrucken. Gewinnen wollen die vier vor allem, um auf der grossen ESC-Bühne auftreten zu können.

Darüber hinaus verfolge die Band ein weiteres Ziel: «Wir möchten auch in Zug bekannter werden, bis jetzt haben wir vor allem in Baar gespielt», erklärt Bürgler im Gespräch. Neben den eigenen Songs spiele die Pop/Rock-Band auch Covers – etwa von Oasis oder Coldplay. Als musikalisches Vorbild diene ihnen die US-Band Red Hot Chili Peppers. «Mir gefällt die Zeitlosigkeit ihrer Musik. Auch wenn die Songs schon älter sind, passen sie immer noch sehr gut in die heutige Zeit», sagt Bürgler.

Besonders stolz sei die Band darauf, dass sie alles selbst organisiere. «Viele Schülerbands gehören zu einer Musikschule. Wir gehen zwar in den Einzelunterricht, aber die gemeinsamen Proben und Auftritte organisieren wir alleine, und auch die Songs komponieren wir selbst.»

Song über den grossen Auftritt

Für die Proben und Songaufnahmen nutze die Band einen Proberaum in der Zivilschutzanlage der Schule Inwil, der durch die offene Jugendarbeit Baar zur Verfügung gestellt werde, erzählt Bürgler. Für den Eurovision School Song Contest hat die Band extra einen neuen Song geschrieben. Dazu sammelten die Schüler gemeinsam Ideen, die Nando Meier anschliessend zusammenfügte. Der Song «Lost in the moment» spiegelt die Wünsche der Bandmitglieder wider: Er handelt von ihrem Traum, auf einer grossen Bühne zu spielen, von den Hindernissen, die ihnen dabei im Weg stehen, und von den Visionen, die sie motivieren, weiterzumachen.

So heisst es im Refrain: «Visions of a cheering crowd returning in my dreams; Music is sounding loud and I can’t hear your screams; Lost in the moment, the lights in my eyes». Genau dieses jubelnde Publikum, die laute Musik und die blendenden Bühnenlichter erträumt sich die junge Band für ihren möglichen Auftritt am Eurovision Song Contest in Basel.

Hinweis

Abgestimmt werden kann bis zum 24. April über srf.ch/school.


(Text: Luzia Utiger)

Luzia Utiger